Message - VUE DE DÉTAIL
Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: Lebenskompetenzen fördern
Lebenskompetenzen sind Fähigkeiten, die einen angemessenen Umgang mit Mitmenschen wie auch mit Problemen und Stresssituationen im alltäglichen Leben ermöglichen. Lebenslang helfen sie uns, im Gleichgewicht zu bleiben, besondens während der Pubertät.
Die WHO definiert 10 Lebenskompetenzen, unterteilt in 5 Paare:
- Problemlösung - Entscheidungsfindung
- Kreatives Denken - Kritisches Denken
- Kommunikationsfähigkeit - Beziehungsfähigkeit
- Selbstwahrnehmung - Empathie
- Stressmanagement - Emotionsmanagement
- Fünf Videos zu Lebenskompetenzen
- Was sind Lebenskompetenzen und weshalb sind sie wichtig? (Promotion Santé Valais)
- Lebenskompetenzen (Berner Gesundheit)
- Diskussionsblatt Lebenskompetenzen im Gespräch (feel-ok.ch)
- Gsund und zwäg i de Schuel: Lebenskompetenz entwickeln - Eine Arbeitshilfe für Schulen (Kt. Aargau)
- WHO-Dokument (1994). Life skills education for children and adolescents in schools