Membri
Unità nazionali
Conférence des offices AI COAI
Osservatorio svizzero della salute Obsan
Ufficio federale del personale UFPER
Organizzazioni nazionali
Académie suisse des sciences humaines et sociales
Académie Suisse pour la Médecine Psychosomatique et Psychosociale ASMPP
ACC Association of Christian Counsellors
aebi-hus Fondation Suisse pour la prévention des toxicomanies
Alliance Santé Psychique Suisse
aphs Angst- und Panikhilfe Schweiz
Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen AES
Association Dépression Postnatale Suisse
Associazione obesità nell'infanzia e nell'adolescenza
Associazione per la consulenza genitori bambini
Association pour les sciences infirmières
Association Professionnelle Suisse de Psychologie Appliquée SBAP
Associazione Svizzera di Consulenza SGfB
Association suisse des infirmières-puéricultrices ASISP
Association suisse des infirmières et infirmiers ASI
Association suisse des psychologues du travail et des organisations PSY4WORK.CH
Association Suisse des Psychothérapeutes ASP
Association suisse des services d'aide et des soins à domicile ASSASD
Associazione Svizzera d'Assicurazioni ASA
Associazione Svizzera degli Ergotherapisti
Berufsverband Ernährungs-Psychologische Beratung Schweiz EPB
Collège de Médecine de Premier Recours CMPR
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP
FISP Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung
iks Institut Kinderseele Schweiz
Interdisziplinäres Netzwerk Psychotraumatologie Schweiz
PEP Prävention Essstörungen Praxisnah
Protezione dell'infanzia Svizzera
RADIX Fondation suisse pour la santé
Réseau suisse d'experts sur le burnout
Schweizerischer Fachverband für Mind Body Medicine SFMBM
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA)
Schweizerischer Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen SVA
Société Suisse de Médecine du Travail SSMT
Societé professionelle suisse de gérontopsychologie (SPGP)
Società svizzera di psicologia positiva SWIPPA
Société Suisse de Psychologie de la Santé
Société Suisse de Psychologie du Travail et des Organisations SSPTO
Société Suisse de psychiatrie et psychothérapie SSPP
Société Suisse de Psycho-Oncologie SSPO
Société Suisse de thérapie comportementale et cognitive SSTCC
Société Suisse pour l'approche centrée sur la personne
STEP – Systematisches Training für Eltern und Pädagogen
Suisse Handicap Association pour Humanrights
SSP Sindacato dei servizi pubblici
VASK Dachverband der Vereinigungen von Angehörigen psychisch Kranker
Verein Ambulante Psychiatrische Pflege VAPP
Verein Gleich und Anders Schweiz
Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie NAP
Unità e organizzazioni cantonali
(⇒ Salute psichica nei cantoni)
Svizzera francese: Commission de Prévention et de Promotion de la Santé CPPS // Association romande CIAO // Coordination Romande des Associations pour la Santé Psychique CORAASP // Re-Pairs Réseau romand des pairs praticiens en santé mentale
Svizzera orientale: Forum für Psychische Gesundheit
---
Argovia: Gesundheitsförderung // Netzwerk Psychische Gesundheit
Basilea Campagna: Gesundheitsförderung Baselland
Basilea Città: Gsünder Basel // Prävention BS // Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Berna: Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale, section Promotion de la santé et addiction // Conférence cantonale des handicapés // Santé bernoise // Bündnis gegen Depression // Fondation gad Stiftung - move Berner Oberland // Verband Berner Psychologinnen und Psychologen // IG Sozialpsychiatrie Bern // Pro Senecutute Canton de Berne // Stiftung Bernaville // Etablissement pénitentiaire de Hindelbank
Friburgo: Prevention et promotion de la santé // Prévention Suicide Fribourg
Ginevra: Service du médecin cantonal de Genève // Hospice Général - Retour à l’Autonomie // Association Trajectoires // Centre Espoir, Armee du Salut // Association Genevoise des Psycholoques // Dialogai // Minds // Fondation Eve la Vie // Fondation Qualife
Glarona: Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel
Grigioni: Ufficio dell'igiene pubblica // Caritas Graubünden // Psychiatrische Dienste Graubünden // Psichiatria infantile e giovanile dei Grigioni
Giura: Service de la santé publique // A3Jura
Lucerna: Fachstelle Gesundheitsförderung // Volksschulbildung // Luzerner Psychiatrie // Traversa // Spitex Malters // Stiftung Villa Erica // Sonnenhügel, Haus der Gastfreundschaft
Neuchâtel: Service de la santé publique // Aide psychosocial et intervention
Nidvaldo: Gesundheitsförderung und Integration
Obvaldo: Fachstelle Gesellschaftsfragen // Schulgesundheitsdienst
Sciaffusa: Hilfsverein für Psychischkranke Schaffhausen // Spitex Schaffhausen
Svitto: Gesundheit Schwyz
Soletta: Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung // Spitex Gäu
San Gallo: Amt für Gesundheitsvorsorge // ZEPRA // St. Gallischer Hilfsverein - Angebote für psychische Gesundheit // St. Gallische Psychiatrie-Dienste Süd
Ticino: Repubblica e Cantone Ticino, Divisione della salute pubblica
Turgovia: Gesundheitsamt // Psychiatrische Dienste // Perspektive Thurgau – Gesundheitsförderung & Prävention // Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote
Uri: Gesundheitsförderung Uri - kantonale Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung
Vaud: Le Chiffre de la Parole // AVASAD // Fondation Stanislas
Vallese: Réseau Entraide Valais
Zugo: Gesundheitsamt
Zurigo: Gesundheitsförderung - ISPMZ // Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland // Stiftung Jugendnetzwerk Horgen // Knowledge & Nursing // Spitex Glattal // Verein Treffpunkt Büli // zeppelin Familien startklar // Kantonalverband Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Unità e organizzazioni cittadine
Berna: Gesundheitsdienst Stadt Bern // Treff Untermatt (Femmes-Tische)
Lucerna: Spitex Stadt Luzern
San Gallo: Spitex Stadt St.Gallen
Winterthur - Fachstelle Gesundheit
Zurigo: Gesundheitsdienste der Stadt Zürich // Schulgesundheitsdienste Stadt Zürich
Formazione e ricerca / scienza
Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit
Bildungszentrum Limmattal (ex Berufsbildungszentrum Dietikon)
Fachhochschule Nordwestschweiz - Soziale Arbeit
Fernfachhochschule Schweiz - Departement Gesundheit
Institut et Haute Ecole de la Santé la Source
Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Université Fribourg - Institut de Recherche et de Conseil dans le Domaine de la Famille
Universität Zürich - Lehrstuhl Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien // EBPI Public and Organizational Health // Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF // Comptence Center for Mental Health
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW - Departement Angewandte Psychologie // Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften
Medie e grandi imprese
Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP
Migros, Direzione affari culturali e sociali: Tavolata
Nestlé Suisse SA, Usine Konolfingen
Prof Radebold Lehrinstitut für Alterspsychotherapie Schweiz
Spital Emmental, Fachbereich Psychiatrie
Swiss International Air Lines Ltd.
Piccole imprese
achtsamführen gmbh
Barbara Nievergelt Coaching & Beratung
Binkert Publishing, magazin IZA
Coaching & TEXTING Carina Walser
Institut Stressmanagment und interdisziplinäre Gesundheit
Kleo Demmak – pHneutral Beratungen
KybisView, Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MeineZiele.ch Organisationsberatung
Moser Luthiger Consulting
Netzwerk Gesundheit Schweiz GmbH
Pascal Mösli Beratung & Projekte
Praxisgemeinschaft Gubelstrasse
Psychotherapeutische Praxis Marti
Sassnick Spohn GmbH, Büro für Soziales, Bildung & Gesundheit
Schori-Beratungen, Coaching Beratung Supervision Seelsorge
so mobil - Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung
Sybille Schnyder: selbstständige Pflegefachfrau Psychiatrie
Susan Becker Beziehungsberatung
Organizzazioni straniere
Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
Gesundheitsamt Landkreis Pfaffenhofen, Bayern, Abteilung Prävention