Qui potete trovare alcune notizie sulla salute psichica, in particolare su come promuoverla e mantenerla, nonché sulla prevenzione delle malattie psichiche e del suicidio.
Vengono visualizzati le notizie in tedesco, francese e talvolta in italiano.
Siamo partner di:
Outre l'anonymat « l’écoute » est la caractéristique principale du téléphone suisse d’aide 143 "La main tendue"
„Zuhören“ ist neben der Anonymität das wichtigste Markenzeichen des Schweizer Sorgentelefons 143 "Die Dargebotene Hand"
Nouvelles brochures et fiche d'information de Promotion Santé Suisse
Neue Broschüren und Infoblatt von Gesundheitsförderung Schweiz
Monitoring des tentatives de suicide prises en charge aux urgences de différents hôpitaux en Suisse romande
Monitoring von Suizidversuchen in Notfallaufnahmen mehrerer Spitäler der Westschweiz
Film explicatif et textes de Santé bernoise, librement disponible en onze langues
Animationsfilm und Flyer der Berner Gesundheit, frei verfügbar in elf Sprachen
Die Stiftung Pro Mente Sana lanciert 2019 das international anerkannte Programm «Mental Health First Aid» in der Schweiz
Six arguments solides pour promouvoir activement la santé des professionnels de l’école
Warum es sich lohnt, in die Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden zu investieren
Grâce au soutien des bénévoles, les actions peuvent être multipliées et ainsi sensibiliser toujours plus de jeunes
Participez à une nouvelle étude internationale sur la parentalité!
Nouveau guide de Promotion Santé Suisse
Neuer Leitfaden von Gesundheitsförderung Schweiz
Publication et appel de la commission suisse pour l'UNESCO
Publikation und Forderung der Schweizerischen UNESCO-Kommission
Avis du Conseil fédéral à l'interpellation de Rebecca Ruiz
Stellungnahme des Bundesrates zur Interpellation von Rebecca Ruiz
Dernière statistique de poche Santé 2018 de l'office fédéral de la statistique
Neuste Taschenstatistik Gesundheit 2018 des Bundesamtes für Statistik
Une véritable révolution : Les écoles finlandaises ne veulent plus de «matières» mais des «thèmes»
"...wir brauchen etwas, das zum 21. Jahrhundert passt“: Schulfächer werden durch „Phänomene“ ersetzt
Die grosse Aktion 2019 aus dem Deutschen Ministerium für Glück und Wohlbefinden
De plus, une contribution à la santé mentale dans des situations stressantes
Auch ein Beitrag zur psychischen Gesundheit in belastenden Situationen
Nouvelle étude montre: Making simple changes is equally beneficial for mental health
Neue Studie zeigt: "Bereits einfache Veränderungen wirken sich positiv aus"
Damit sollen die Schüler verstehen, wie wichtig es ist, auf die eigene psychische Gesundheit zu achten.
La Commission fédérale pour les questions familiales plaide pour l’introduction d’un congé parental substantiel
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen (EKFF) spricht sich für eine umfassende Elternzeit aus
Le concept et les mesures de l'OFSP contribuent également à la mise en œuvre du rapport sur la santé psychique
Konzept und Massnahmen des BAG tragen auch zur Umsetzung des Berichts «Psychische Gesundheit» bei
du rêve scientifique à l'espoir éducatif
Ein interaktives Film- und Medienprojekt über Depression
La promotion de la santé fait du sens
Gesundheitsförderung macht Sinn
Dringender Handlungsbedarf im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ein Sensibilisierungsprojekt, das auf die Situation der Geschwister von kranken oder behinderten Kindern aufmerksam macht
Lessons from the longest study on happiness
Flyer zu psychischen Auffälligkeiten für Kinder und Jugendliche
All available opportunities should be taken to provide mental health promotion interventions to young people in the school environment
Psychische Gesundheit: Wie Paradigmen die Versorgung prägen
Zum Beispiel in Basel: Prävention psychosozialer Belastungsfolgen in der Somatik
Par exemple à Bâle : prévention des conséquences des contraintes psychosociales en médecine somatique
Der Molekularbiologe und Mönch Matthieu Ricard über Altruismus und die Funktionsweise unseres Gehirns
The importance of the school environment for socialization
New report: A sustainable approach to depression
La Mental Health Foundation a interrogé les hommes en "Movembre"
Die Mental Health Foundation befragte Männer im "Movember"
Leseprobe aus dem Sucht Magazin
Un mouvement international en février 2019 aussi en Suisse
Eine internationale Bewegung im Februar 2019 auch in der Schweiz
Vom Institut Kinderseele Schweiz
L’état de santé (mentale) des étudiants universitaires est souvent précaire
The (mental) health status of university students is often precarious
Se sentir heureux ou déprimé dans la population, les recours aux soins dans ce domaine et les coûts des traitements
Glücklich- und Deprimiert-Sein der Bevölkerung, Inanspruchnahme psychiatrisch-psychotherapeutischer Leistungen und deren Kosten
Informations sur le cycle de soutien actuel sont désormais disponibles auprès de Promotion Santé Suisse
Informationen zur aktuellen Förderrunde sind jetzt von Gesundheitsförderung Schweiz verfügbar
Supprimer les actuelles entraves à l'accès aux soins pour les personnes souffrant de maladies psychiques
Zugangshürden zur Behandlung von psychisch erkrankten Menschen sollen beseitigt werden
Studie zur Versorgung psychisch erkrankter Beschäftigter in Deutschland zeigt Stärken und Grenzen
Putting the focus on men's mental health in November
Poeple do not seek help until problems are severe enough to cause problems in occupational and psychosocial functioning
La fédération des psychologues consacre une édition au thème "Santé au travail"
Der Psychologenverband widmet ein Heft dem Thema "Gesund bei der Arbeit"
Neue Studie der Uni Bern zeigt: Angst vor der Zukunft ist häufiger Grund
Un rapport défavorable entre les contraintes et les ressources coûte aux employeurs quelque CHF 6,5 milliards par an
Ein schlechtes Verhältnis von Belastungen und Ressourcen kostet die Arbeitgebenden rund CHF 6.5 Mrd. pro Jahr
L'Office fédéral de la statistique publie les coûts définitivs du système de santé en 2016
Bundesamt für Statistik publiziert definitive Kosten des Gesundheitswesens 2016
Promotion Santé Suisse lance deux campagnes régionales en Suisse
Gesundheitsförderung Schweiz initiiert zwei landesteilspezifische Sensibilisierungskampagnen
Psychisch Betroffene leiden und schweigen - für einen offenen Umgang mit dem heiklen Thema
La santé mentale ça s'entretient
Mediengespräch am 10. Oktober, internationaler Tag der psychischen Gesundheit
WHO-Thema 2018: YOUNG PEOPLE AND MENTAL HEALTH IN A CHANGING WORLD - denn die Hälfte aller psychischen Erkrankungen beginnen bis ins Alter von 14…
Am 6. Oktober ist „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“
Fehlzeiten-Report 2018: Ein loyaler Chef und Arbeit, die als sinnstiftend erlebt wird, verringern Abwesenheiten
Fokus auf Angebote statt auf Anbieter - Widget mit Suchfunktion auf Ihrer Website
Thème OMS 2018 : LES JEUNES ET LA SANTÉ MENTALE DANS UN MONDE EN ÉVOLUTION - car la moitié des maladies psychiques débutent avant l’âge de 15 ans !
Frauen deutlich häufiger wegen dieser Diagnose krankgeschrieben
Étude de l’institut de recherche sotomo fait ressortir en particulier une vaste aspiration des Suisses au courage
Studie der Forschungsstelle sotomo macht weitverbreitete Sehnsucht nach Mut sichtbar
Online-Interventionen haben sich bereits bewährt
Les interventions en ligne ont déjà fait leurs preuves
Unterwegs auf zwei Rädern – im Namen der Psychischen Gesundheit
"Workung together to prevent suicide" ist der diesjährige Slogan
Bundesamt für Gesundheit, Bundesamt für Landwirtschaft und SBB ziehen am gleichen Strick
L’Office fédéral de la santé publique, l’Office fédéral de l’agriculture et la CFF tirent la même corde
Berührungen sind gesund, reduzieren Stress und helfen gegen Depressionen
"Workung together to prevent suicide" c'est le slogan de cette année
Wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Empathie und Selbstschutz gelingt, lernen Pflegende im Projekt empCARE
Pagina 13 di 20
Proporre una notizia
Abbonarsi al newsletter