Notizie

Qui potete trovare alcune notizie sulla salute psichica, in particolare su come promuoverla e mantenerla, nonché sulla prevenzione delle malattie psichiche e del suicidio.

Vengono visualizzati le notizie in tedesco, francese e talvolta in italiano.

Siamo partner di:

Neue Website von Elternbildung CH zu Themen, die Eltern interessieren

Als Weiterbildungsgrundlage für Fachleute - in 13 Sprachen - in Zusammenarbeit mit dem Marie Meierhofer Institut für das Kind

Broschüre der Kampagne "Wie geht's dir?"

Brochure de la campagne "Comment vas-tu?"

Ratgeber von Pro Mente Sana

Jetzt Beitrag einreichen für psy-congress 2016

Soumettez maintenant une contribution pour psy-congress 2016

Broschüre zeigt Fakten, Hintergrundwissen, Handlungsbedarf, Umsetzungsbeispiele

Brochure avec analyse de situation, contextes, actions nécessaires, exemples de mesures

Machen Sie mit - Umfrage anonym und nach wissenschaftlichen Methoden

Participez - enquête anonyme et selon des critères scientifiques

Broschüre des SECO

Feuille d'information du SECO

Handbuch zum Download, Teamweiterbildung

Job-Stress-Index 2015

Job-Stress-Index 2015

Gesundheitsförderung und Prävention als gleichberechtigte Säule des Gesundheitssystems

Promotion de la santé et prévention comme pilier à égalité de droits dans le système de santé (résumé en anglais)

Überarbeitete Auflage der Zürcher Broschüre

Jetzt bewerben - Ostschweizer Projekte zur psychischen Gesundheit willkommen

Studie „Gesundheitsligen in der Schweiz: Aufgaben, Rollen und Perspektiven“ zeigt Handlungsbedarf

Früherkennung und Integration lohnen sich – auch für Arbeitgeber. Neue Instrumente für die berufliche Integration

News from the EU Joint Action on Mental Health and Well-being

Sendung zu (auch psychischer) Gesundheit und Arbeitsplatz

Gemeinsames Essen in der Familie schützt vor Stress und Übergewicht

Ein Fernsehbeitrag zu «HELP! Projekt Patenschaften»

Aktionstage Psychische Gesundheit im Kanton Solothurn

Unser Gesundheitswesen kostet 713 Franken pro Person und Monat - ca. 20 Rappen stehen für Prävention zur Verfügung

Notre système de santé coûte 713 CHFR par personne et par mois - seulement 20 centimes sont investis dans la prévention

Buch zu relevanten Zusammenhängen für psychische Gesundheit und Prävention psychischer Erkrankungen

Studie ruft zum Handeln auf

Leitfäden für Psychiater und Arbeitgeber

Ein Beitrag zur Suizidprävention im Kanton Zug

Berner Aktionstage psychische Gesundheit

«Barometer Gute Arbeit» von Travail Suisse

Ein Schwerpunktprogramm, alle Direktionen, 18 Projekte, 3 Mio. Franken

Aktionstage Psychische Gesundheit im Kanton Aargau

Studie zeigt: Positive Psychologie hat Potenzial

Pilotprojekt für Lehrpersonen und Schulleitungen

Über 800 Vorgesetzte und Fachleute in Zürich

Studie: «Was ist bloss mit Max Muster los?»

Wertvolle Papazeit: 81 Prozent der Stimmberechtigten sind dafür

Psychische Beschwerden auffallend häufig bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Online-Trainingstool für Führungskräfte und Personalfachleute

Neuer Praxisleitfaden

Basel setzt auf neue Medien

Spectra-Interview zur NCD-Strategie

30‘000 Kinder und Jugendliche, 700 gemeinnützige Projekte, zur gleichen Zeit in der ganzen Schweiz

Cycle Around the Globe - machen Sie mit!

Zur Bedeutung von Tieren für die menschliche Gesundheit

Merkblatt und Hinweise

Studien ziehen vorsichtig optimistisches Fazit

Programm "Papilio" vermittelt emotionale Kompetenzen

In 5' eigenes Infopaket mit persönlichem Absender

auch im Bereich psychische Gesundheit

Achtsamkeit schützt ebenso gut wie Medikamente

Eine Längsschnittanalyse zum mittleren Erwachsenenalter

Nouvelle étude

Neu formierter Verein für berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Selbstreflexion als wichtiger Faktor für die Prävention

das nicht alle Bedürfnisse erfüllt

Studie zur Gesundheit der Beschäftigten

Publikation und Auftrag für einen Umsetzungsplan bis Herbst 2015

Neue Publikation

Weitere Partner sind willkommen

Neue Studie

Broschüre "das Wichtigste in Kürze" enthält Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele

Psychische Erkrankungen bei Männern werden oft nicht erkannt oder nur unzureichend therapiert

Belastbare Erkenntnisse zum auch finanziellen Nutzen

OECD-Bericht zeigt Ansätze gegen hohe Arbeitslosigkeit bei psychisch Kranken

Neue Studie - Grundlage für bessere Gesundheitsversorgung und Kostenabschätzung

Inkl. der Bericht zu den beabsichtigten Massnahmen zur psychischen Gesundheit in der Schweiz

Buch zeigt evidenzbasierte Präventionsprogramme

Neuer OECD-Bericht, mit Schweizer Daten

Aktueller Newsletter einer "genialen Plattform"

Geschäftsbericht 2014, inkl. "Psychische Gesundheit und Stress"

Nicht rauchen, wenig Alkohol, Sport, Normalgewicht, Früchte und Gemüse = psychisch gesünder

Research priorities for public mental health in Europe: recommendations of the ROAMER project

Wie Unternehmen eine gesunde Work-Life-Balance ihrer Beschäftigten fördern können

Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen

Wer ausreichend faul ist, leistet mehr

Neuer OECD-Report nennt frühe Intervention und Koordination als zentral

Neue internationale Studie der Uni Zürich

Körper und Psyche sind eng verzahnt

(und umgekehrt). Zwei neue Publikationen

38 Arbeitsunfähigkeitstage pro Fall

Neue Fokuspublikation "Gesundheit" zum Orientierungsrahmen

Multimediale Prävention: Online-Seminarangebot für Mitarbeitende

Die EKAS beschreibt die Thematik ausführlich aus gesamtheitlicher Sicht

Neue Studie

Umfrage im Kanton Uri

Psychische Krankheiten an 2. Stelle mit "besonders hohem Koordinationsbedarf"

Jeu anti-stress de CIAO, site destiné aux adolescents, pour rester aux commandes

"Das ist gut für Sie und fürs Geschäft."

Deutsches Präventionsgesetz kommt voran

in betrieblicher Gesundheitsförderung, Kitas, Schulen und Gemeinden sowie individuellen Präventionskursen