Meldungen

Hier finden Sie News zur psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung und Erhaltung, zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zu Suizidprävention.

Wir sind Partner von:

Die Schweiz auf Platz vier im World Happiness Report 2021

Vier neue Videos veranschaulichen, was Selbstwirksamkeit ist und wie sie gefördert werden kann

Start am 1. April 2021 mit Gratisnummer

Forscher wollen herausfinden, ob und wie auch große Veranstaltungen trotz Corona möglich sind

Neues Argumentarium mit Infografiken und Erklärvideos

Neue Broschüre für Personen, die sich um Angehörige kümmern, sie betreuen und pflegen

Für Fragen rund um Geburt, Erziehung oder Kinderbetreuung

Die Corona-Pandemie verstärkt depressive Tendenzen, die häufig zum ersten Mal im Jugendalter auftreten

Inmitten von Turbulenzen zu Ruhe, Kraft und Bewusstsein, um das Leben aktiv in die Hand zu nehmen und positiv zu bewältigen

Ängste aussprechen, der Einsamkeit entgegenwirken und sozialer Isolation entkommen ist wichtig für das Wohlbefinden jedes Menschen

Die Plattform dient als Schaufenster und Inspirationsquelle für die Themen NCD, Sucht und psychische Gesundheit

Körperliche Aktivität ist eine effektive Therapie auch bei psychischen Störungen

Die Sammlung dient Gemeinden, Fachstellen und Interessierten als Übersicht wirksamer Massnahmen zur Prävention von jugendlichem Problemverhalten

Massnahmen, die zu einem gesunden Lebensstil motivieren, haben das Potenzial, auch die psychische Gesundheit deutlich zu verbessern

Die jüngere Generation wird in dieser Krise am stärksten psychisch belastet

Positive effects of nature-based solutions on citizen's physical and mental health

Stigmatisierung vermeiden und gute Beispiele

Theme is: nature and the environment

Bewusstsein für die Bedeutung der psychischen Gesundheit in unserem täglichen Leben und eine öffentliche Diskussion darüber - das sind die Ziele

Besonders stark betroffen sind junge Leute

Denn die Pandemie trifft Menschen mit psychischen Vorerkrankungen deutlich härter

Dienstag: New challenges in mental health

Aus der Quantenphysik wissen wir: Unsicherheit ist geradezu eine Vorbedingung für Kreativität

Spezifisch für Berufsleute im Schul- und Jugendbereich, Sozial- und Gesundheitsbereich, HR-Fachleute und Führungskräfte

Wir brauchen einen "Grey New Deal"

Können wir aus dem Studium von Kindern etwas über das Altern lernen?

Webinar für öffentliche sowie Fachstellen und Verbände der Bildung / Schule / Betreuung und Gesundheit

Ein partizipativer, niederschwelliger Raum für Begegnung und Austausch

Eine neue Landkarte, welche «verrückten» Menschen, Orte, Veranstaltungen und Ideen mit Bezug zur psychischen Gesundheit unser Land bereichern

Sie sind keine blutsverwandten Tanten, sondern eine Art «Tanti» auf Zeit - auch in Coronazeiten

Jugendgerechte Anpassung der 10 Schritte für psychische Gesundheit im Kanton Zug

Ausgewählte Forschungsergebnisse 2020 für die Schweiz - Neues Arbeitspapier von Gesundheitsförderung Schweiz und dem BAG

Gefühle in der Öffentlichkeit zum Ausdruck bringen - Corona-konform!

Interview mit einem, der zuerst die Potenziale der Menschen sieht und auf Vertrauen setzt

Die Digitalisierung bringt neue Anforderungen, aber auch neue Möglichkeiten, Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten

Kurzweilige «Warm-up»-Vorschläge für entspannte Sitzungen

Der Verein Mad Pride Schweiz bringt die Aufbruchstimmung von Genf nach Bern

Ein Bericht des Deutschen Zentrums für Altersfragen zur Situation der betreuenden Angehörigen während der Pandemie

Wie resilient ist die Bevölkerung in Zeiten von Corona?

Eine österreichische Schule unterstützt Schüler_innen und Eltern

Erkenntnisse sollen helfen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln

Wie lernen wir, über Gefühle zu sprechen?

Didaktisches Know-how, um 4- bis 8-Jährige in der Wahrnehmung ihrer Gefühle und ihres Körpers zu stärken

Geschlechtsspezifische Differenzen bei der psychischen Gesundheit erlauben spezifische Gesundheitsförderungsstrategien

Neue Broschüre gibt Impulse, Ideen und Anregungen und weist auf (Ostschweizer) Angebote hin

Wichtig ist, dass wir als Mensch gesehen und gehört werden

Wirksame Unterstützung für mehrfach belastete Familien - auch in Krisenzeiten

Überlegungen und Empfehlungen der Eidg. Kommission für Familienfragen

Suizidprävention im Fokus

Kinder und Jugendliche sind körperlich durch Corona kaum bedroht, aber psychisch und sozial deutlich

Zum “Aktionstag psychische Gesundheit” lanciert Sport-Moderatorin Steffi Buchli einen Charity-Song

Aktionstag zur psychischen Gesundheit in Zeiten von Corona

Überblicksartikel im Spectra online

Präventive Interventionen unter Berücksichtigung des biopsychosozialen Ansatzes in die Behandlung und Beratung integrieren

Bildungslandschaften und Gesundheitsregionen sind Konzepte, die Interprofessionalität bedingen und umsetzen - Ein virtueller Dialog im NPG-Newsletter

Resultate erlauben erste Vergleiche und skizzieren zwei Herausforderungen für Hochschulen in Pandemiezeiten

Schutz- und Risikofaktoren, Übersicht zu Invalidisierung, Suizid und Kosten, Inanspruchnahme ambulanter und stationärer Leistungen

Massnahmen zur beruflichen Eingliederung werden intensiviert

Hohe psychische und emotionale Arbeitsanforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen

Stärkung der psychischen Gesundheit in Zeiten von Corona

Rafforzamento della salute mentale ai tempi del coronavirus

Vielseitige Impulsen für alle Emotionen – von A wie «ausgebrannt» bis Z wie «zufrieden»

Umsetzung von «Schule handelt» und Weiterentwicklungen werden angeregt

«Toxic Positivity» oder die Schweizer Deckel-drauf–ist-doch-alles-super-Mentalität

Weniger Einsamkeit im Alter und mehr Bindung für Kinder

Kontakte knüpfen, Neues lernen, zämegolaufe - Angebote, die das Wohlbefinden stärken

Selbst kleine Alltagsaktivitäten können das Wohlbefinden erheblich steigern und psychischen Problemen entgegenwirken

Spielerisch über Gefühle reden lernen - das fordert ein neuer Verein

Das Magazin der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich thematisiert sensible präventions-relevante Übergänge

Das (alternative) Urner Emotionen-Alphabet

Der fundierte und kreative Zuger Beitrag zum Reden über Gefühle

Gegen Schulschliessungen und für Besuchsrechtausübung

Das Gespräch über Inhalte und Risiken sollte im Zentrum stehen

Körperliche Aktivität mit niedriger Intensität kann genauso wirksam sein wie solche mit hoher Intensität

Ergebnisse der Swiss National COVID-19 Science Task Force

Für die Stär­kung der psy­chi­schen Ge­sund­heit in al­len Le­bens­wel­ten setzt sich ein brei­tes Bünd­nis aus Po­li­tik und Prä­ven­ti­on ein

Parental involvement has a positive impact on children’s academic progress

Frei verfügbar in 7 Sprachen von Femmes-Tische/Männer-Tische

Der Kanton Aargau und Kanal K arbeiten zusammen

Als Reaktion auf die Covid19-Pandemie ins Leben gerufen und bereits in über 40 Ländern praktiziert

Medienbeiträge der Gesundheitsförderung Uri als Kampagne zur psychischen Gesundheit

Die Deutschschweizer Kampagne nimmt teil am Wettbewerb „Poster of the month“ der APG

Erster Teilbericht des BAG fasst Befunde zusammen

Achtsamkeit: mit Ungewissheit leben lernen in Zeiten von Corona

Primo rapporto parziale del'UFSP riassume i risultati

Lehrpersonentraining, Lehrmittel und Ausbildung von Schultrainern

Sensibilisierungsfilme, Impulse für Bildungsverantwortliche und Selbstassessment-Instrumente

Studie zeigt: virtuelle Ausflüge tun der Psyche gut

Teilnehmer gesucht für Online-Kurzintervention der WHO, durchgeführt vom Universitätsspital Zürich

Pilotprojekt im Kanton Zürich mit sehr positivem Ergebnis: interessant für andere Kantone?

Condividi il tuo messaggio già adesso!

Teilen Sie Ihre Botschaft bereits jetzt!

Video von Robin Rehmann zum Welttag der psychischen Gesundheit 10.10.2020

Un video ticinese per sensibilizzare la popolazione sulla sofferenza generata da un disagio psichico

Good mental health for all is a theme not only for World Mental Health Day

Hergestellt von der Freiburgischen Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie - AFAAP

Zum ersten Mal für die Schweiz zeigt das eine neue Studie

Um die Jugendlichen im Betrieb gezielt zu unterstützen gibt es wertvolle Hilfsmittel

Neue spezifische Broschüren für Eltern von Kindern, für Jugendliche sowie für Haus- und Kinderärzt_innen

Die Gene legen den Grundstein, das Umfeld bestimmt ... über Krankheit und Gesundheit? - Interessanter Artikel einer Pionierin