Hier finden Sie News zur psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung und Erhaltung, zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zu Suizidprävention.
Wir sind Partner von:
Ein Team aus Fachleuten für Epidemiologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin und psychische Gesundheit propagiert breit angelegte…
So unterschiedlich die Gründe für ihre Entstehung sind, so vielfältig sind auch die Wege aus der Einsamkeit
Eine Kerze anzünden und mit dem Velo um die Welt
Asylsuchende sind gesundheitlich oft belastet - sie verdienen deshalb besondere Beachtung
Eine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts forscht nach den Bildungsinhalten, die unsere Kinder im Jahr 2050 brauchen werden
Noch fehlt es für den Durchbruch aber an veränderten Werthaltungen und politischen Mehrheiten
Wie erleben Kinder und Eltern das Handeln von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden?
Eine gute Lösung oder "genau das Gegenteil einer Entlastung"?
Das Ausmass der psychischen Belastung seit Beginn der Pandemie erfordert eine stärker integrierte Unterstützung der psychischen Gesundheit
Zahlreiche Vorstösse zu Corona und darüber hinaus - Parteien von links bis rechts machen sich Sorgen
Pflege der eigenen psychischen Gesundheit wird sehr wichtig genommen
Happy Habits trainiert Gewohnheiten, die glücklich machen können
Aufzeichnungen und Materialien stehen zur Verfügung
Aufenthalt in der Natur bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich, auch für die psychische Gesundheit
Offener Umgang mit psychischen Belastungen in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Ausbildung und im Privatleben ist das Ziel
Soziale Appelle erreichen mehr als Furchtappelle, Challenges werden von Jugendlichen gerne aufgenommen
Warum die Kultur des Erzählens und Zuhörens gepflegt werden muss
Über die eigenen Gefühle zu sprechen ist wichtig für die psychische Gesundheit
Satellitenball in der Tanzschule, im Altersheim, mit Nachbarn auf der Strasse oder in Ihrem Verein? Gemeinschaft fördert die psychische Gesundheit
Workshop zur Entwicklung eines Leitfadens «Psyche & Arbeit»
Der aktuelle NPG-Newsletter fasst zusammen
Verbände fordern Soforthilfe, um den Zugang zu bestehenden niederschwelligen Hilfs- und Therapieangeboten zu verbessern
Haben Sie aus eigener Erfahrung, als Angehörige:r oder professionell mit ‘Schizophrenie’ zu tun?
Stellungnahme einer internationalen Arbeitsgruppe angesichts der COVID-19-Pandemie
Schweizer StartUp will jungen Menschen helfen, niederschwellig über psychische Belastungen zu sprechen
Gesundheitliche Chancengleichheit soll geschaffen, Bedürfnisse und Probleme identifiziert werden - psychische Gesundheit als wichtiger Bereich
Die Pandemie hat die Situation auf dem Stellenmarkt verschärft und die Stellensuche anspruchsvoller gemacht – auch für die psychische Gesundheit
Nahezu alle Programme zeigen eine deutliche Wirksamkeit in Bezug auf Aspekte der psychischen Gesundheit
Die Corona-Pandemie schlägt Mitarbeitenden aufs Gemüt
Die Zahl der Bezüger/innen über die Jahre ist immer noch steigend
Fünf Videos zeigen jungen Menschen, wie sie Lebenskompetenzen im Alltag aktivieren können, und Erwachsenen, weshalb es wichtig ist, sie zu fördern
Elternschaft bringt auch für Väter ein erhöhtes Risiko für psychische Störungen
Erste schweizweit repräsentative Studie der Universität Zürich und École La Source Lausanne
Ein Plenarvortrag und ein Tageskurs thematisieren, wie Menschen psychisch gesund bleiben
Das ABC der Emotionen begleitet durch alltägliche Ups und Downs und gibt praktische Tipps
Erfahrungsberichte von betreuenden Angehörigen als Kurzfilme in sieben Sprachen zur freien Verfügung
Der Vätertag motiviert zur Auseinandersetzung mit Rollenmodellen und zeitgemässer Väterlichkeit
Inspiration und Kreativität: Mutig sein und Neues ausprobieren
Seit vier Jahren laufen die beiden nationalen Strategien. Wie sieht die Zwischenbilanz - auch für psychische Gesundheit - aus?
Personen für eine Studie gesucht, die sich einsam fühlen und den Umgang damit verbessern möchten
Persönliche Erlebnisse und Gedanken anonym von drei Betroffenen für die Welt preisgegeben
Fünf kostenlose Einheiten zu Gesprächsführung, psychische Erkrankungen erklären, Kindeswohl und weiteren Themen
Kostenlose Erstberatungen entsprechen echtem Bedürfnis
Die psychische Verfassung ist gemäss dem biopsychosozialen Modell mit im Fokus
Was sind Chancen und Herausforderungen für die psychische Gesundheit im New Work?
Alle Events frei zugänglich
Infografik, Kurzfilme in 13 Sprachen, Broschüren, Kampagnen, Empfehlungen für Fachpersonen auf einer neuen Webseite übersichtlich dargestellt
Familiäre Situation und Bestehen einer Paarbeziehung haben grossen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden
«Ich staune immer wieder, wie viel den Kindern einfällt, wenn es darum geht, Lösungen zu finden»
Hinweise bei ungewollter Schwangerschaft, Infektionen, Belästigung oder sexuellem Übergriff
Weiteres Wachstum der Gesundheitsausgaben, jedoch unter dem durchschnittlichen Wert der letzten fünf Jahre
Lernen aus Verbundenheit - Der Kinodokumentarfilm Teachers For Life stellt die Beziehung in den Mittelpunkt
Wie lässt sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise stärken?
Wassergeräusche, Vogelgezwitscher oder das Rauschen einer Windböe in den Baumkronen beeinflussen Emotionen und das Schmerzempfinden positiv
Mehr als 30% sind emotional erschöpft - Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Lernenden und ihren Bezugspersonen ist das A und O
Die Methode wird in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie in den Bereichen Gesundheit, Sport, Bildung und Wirtschaft eingesetzt
Das könnte erklären, warum viele unter den Corona-Einschränkungen psychisch leiden
Bis zu 43 Prozent der Befragten haben vermehrt psychische Probleme - diese variieren je nach Alter
Ein Umfeld mit besonderen sozialen und emotionalen Herausforderungen
Die 2. Schweizer Mad Pride findet neu am Samstag, 18. Juni 2022 statt, weiterhin in Bern
Corona-Blues: Vermehrt auch emotionale und mentale Ermüdung
Synthesebericht zum Umgang mit Krisen und Hilfsangeboten bei Jugendlichen und Erwachsenen in der Schweiz
Home-Office-Tools unterstützen Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, den Zusammenhalt trotz Distanz zu pflegen und zu stärken
Betroffene reden über ihre psychische Erkrankung – und darüber, was ihnen im Alltag hilft
Viele Unternehmen suchen neue Arbeitsweisen und Strukturen - dazu brauchen sie Mitarbeitende, die sich aktiv in die Veränderungen einbringen
Wichtige Überzeugung der eigenen Selbstwirksamkeit
Die neuen Filme sprechen Themen an, die für die psychische Gesundheit eine Herausforderung darstellen können
Das gesellschaftliche Wertefundament bewegt sich - und alle profitieren!
Die Formel aus Bewegung, Selbstfürsorge und Inspiration zeigt, wie man mit Wenig mehr Lebensfreude gestalten kann
Potenzial bleibt zu oft unerkannt, Umdenken ist gefordert
Cochrane Review zeigt, dass die Raucherentwöhnung mit einer besseren psychischen Gesundheit verbunden ist
Autonomie und Arbeitsvielfalt fördern die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Verzicht auf Therapie wegen fehlender finanzieller Mittel
Welche Unterstützung wünschen sich psychisch belastete Eltern für Ihre Familie?
Faktoren verstehen, welche zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Einsamkeitsgefühlen beitragen
Ein neues Modell bietet Fachpersonen eine Hilfestellung für die Elternzusammenarbeit
Psychotherapeut_innen rechnen neu selbständig über Krankenkasse ab
Die Schweiz auf Platz vier im World Happiness Report 2021
Vier neue Videos veranschaulichen, was Selbstwirksamkeit ist und wie sie gefördert werden kann
Start am 1. April 2021 mit Gratisnummer
Forscher wollen herausfinden, ob und wie auch große Veranstaltungen trotz Corona möglich sind
Neues Argumentarium mit Infografiken und Erklärvideos
Neue Broschüre für Personen, die sich um Angehörige kümmern, sie betreuen und pflegen
Für Fragen rund um Geburt, Erziehung oder Kinderbetreuung
Die Corona-Pandemie verstärkt depressive Tendenzen, die häufig zum ersten Mal im Jugendalter auftreten
Inmitten von Turbulenzen zu Ruhe, Kraft und Bewusstsein, um das Leben aktiv in die Hand zu nehmen und positiv zu bewältigen
Ängste aussprechen, der Einsamkeit entgegenwirken und sozialer Isolation entkommen ist wichtig für das Wohlbefinden jedes Menschen
Die Plattform dient als Schaufenster und Inspirationsquelle für die Themen NCD, Sucht und psychische Gesundheit
Körperliche Aktivität ist eine effektive Therapie auch bei psychischen Störungen
Die Sammlung dient Gemeinden, Fachstellen und Interessierten als Übersicht wirksamer Massnahmen zur Prävention von jugendlichem Problemverhalten
Massnahmen, die zu einem gesunden Lebensstil motivieren, haben das Potenzial, auch die psychische Gesundheit deutlich zu verbessern
Die jüngere Generation wird in dieser Krise am stärksten psychisch belastet
Positive effects of nature-based solutions on citizen's physical and mental health
Stigmatisierung vermeiden und gute Beispiele
Theme is: nature and the environment
Bewusstsein für die Bedeutung der psychischen Gesundheit in unserem täglichen Leben und eine öffentliche Diskussion darüber - das sind die Ziele
Besonders stark betroffen sind junge Leute
Denn die Pandemie trifft Menschen mit psychischen Vorerkrankungen deutlich härter
Dienstag: New challenges in mental health
Aus der Quantenphysik wissen wir: Unsicherheit ist geradezu eine Vorbedingung für Kreativität
Seite 4 von 14
Eigene News vorschlagen
Newsletter abonnieren