Archiv

Datum Ort

Die Tagung zielt darauf ab, Fachpersonen im Kindesschutz im Umgang mit von sexualisierter Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen zu stärken. …

13. Juni 2025

Eine Initiative vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien in Partnerschaft mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz.

21. Mai 2025

«Digitale Elemente und ihre Anwendung in der psychosozialen Gesundheitsversorgung»

8. Mai 2025 / 13:00 / Hotel Pullman, Clarastrasse 43, 4058 Basel

Die Weiterbildung vermittelt Fachpersonen der Psychotherapie und Beratung Fachwissen zu Trauermodellen und deren Anwendung in der Praxis anhand von…

5. Mai 2025 / 09:30

Am 29. April 2025 beleuchtet die Nationale Demenzkonferenz in Bern aktuelle Fortschritte in Forschung und Behandlung. Im Fokus stehen die Kombination…

29. April 2025

Kindsverlust.ch bietet ab März 2026 einen spezialisierten Lehrgang zur Begleitung trauernder Eltern an.

16. April 2025

Am 8. Mai 2025 findet in Basel der 3. Tag der psychosozialen Gesundheit zum Thema Digitalisierung statt.

16. April 2025 bis 8. Mai 2025

Durch kreatives Schreiben innere Gefühle zu reflektieren und Blockaden zu lösen. Anmeldeschluss ist der 6. April 2025.

9. April 2025 bis 5. November 2025

Im Fokus stehen personenzentrierte Ansätze, die soziale Teilhabe fördern, sowie praxisnahe Lösungen, um die Lebenswelt der Betroffenen ganzheitlich zu…

28. März 2025

Wie beeinflusst die digitale Welt die mentale Gesundheit junger Menschen? Diskutieren Sie mit Expert:innen am 25. März 2025 in Bern!

25. März 2025

Eine Veranstaltung aus der Reihe von Public Health Schweiz

25. März 2025 bis 25. März 2025 / Eventfabrik Bern

Veranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und -partner / Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland

20. März 2025 / 14:00

Module im März (Zürich), Mai (Bern), August 2025 (Zürich) und Supervision in Kleingruppen im November 2025

20. März 2025 / 09:00

Früherkennung und Frühintervention: Strategien für verschiedene Lebensbereiche.

18. März 2025

Vom 17. bis 23. März 2025 dreht sich alles um die Unterstützung von Kindern mit suchtkranken Eltern. Seien Sie Teil dieser wichtigen nationalen…

17. März 2025 bis 23. März 2025

Podiumsgespräch - Stapferhaus

16. März 2025 / 11:15 / Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Am Tag des Zuhörens organisiert 143.ch einen Event zur Kunst des Zuhörens mit Fachpersonen aus Medizin, Seelsorge und Psychologie.

14. März 2025 bis 14. März 2025 / 09:00 bis 18:00 / Stapferhaus Lenzburg, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Am 7. Februar 2025 diskutieren Fachpersonen in Zürich, wie riskanter Suchtmittelkonsum und Verhaltenssüchte in einer sich wandelnden Gesellschaft…

7. Februar 2025

Am 29. Januar 2025 lädt das Schweizerische Institut für Gewaltfragen (SIFG) zu einer umfassenden Tagung, um die vielfältigen Herausforderungen und…

29. Januar 2025

Alliance Enfance beleuchtet den Austausch zwischen Forschung, Praxis und Politik in der frühen Kindheit beim SSECR-Meeting am 21. Januar 2025.

21. Januar 2025

In Zusammenarbeit mit FRAGILE Suisse & Careum Weiterbildung

25. November 2024 bis 25. Juni 2024 / Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau

Afterwork-Veranstaltung, Montag, 18. November 2024,17:15-19:30 Uhr

18. November 2024 bis 18. November 2024 / 17:15 bis 19:30 / 8006 Zürich

Fachveranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und -partner

14. November 2024 bis 14. November 2024 / 14:00 bis 16:00 / Technopark Winterthur + online

In der Schweiz gibt es Bemühungen, vulnerable Familien frühzeitig zu unterstützen, wobei die interprofessionelle Zusammenarbeit zentral ist. Da die…

14. November 2024 / 13:30 / Online

Schweizerische Hebammenverband SHV, Schweizerische Fachverband Mütter- und Väterberatung SF MVB, Public Health Schweiz, a:primo und Alliance Enfance.

14. November 2024 / 09:00

eröffnet am 10. November 2024. Reservationen sind bereits jetzt möglich!

10. November 2024 / 08:00 / Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Lösungsansätze und Methoden für gesunde Führung und resiliente Organisationen - November 2024 - März 2025

1. November 2024 / 13:57 / diverse Orte & online

Ohne klare Anweisungen hinterlassen Erben oft eine überwältigende Datenflut. Ein Referat zum Thema am 31. Oktober 2024.

31. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024 / 19:30 bis 21:00

Psychische Erkrankungen als Spiegel der Gesellschaft

30. Oktober 2024 / 12:30 / Burgbachsaal Zug, Dorfstrasse 12, 6300 Zug

Michèle Bowley stellt sich ihrer Krankheit, dem Unabänderlichen, dem Sterben. Kinostart: ab 24. Oktober 2024 (an verschiedene Spielorten und -daten)

24. Oktober 2024 / 08:00

„Wie kann ich wieder besser schlafen?“ Sie fragen – Expert:innen antworten

23. Oktober 2024 / 19:00 / Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern

ab Herbst 2024 bis Mai 2025

23. Oktober 2024 / 09:00 / Bern, Basel, Chur & Klosters und Zürich

18. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024 / 13:30 bis 18:00 / UPD Bern, Bolligenstrasse 111, Festsaal

Eine Veranstaltung von Public Health Schweiz zusammen mit Gesundheitsförderung Schweiz und FMH

17. Oktober 2024 / 13:15 / Kongresszentrum Kreuz in Bern

11.10.2024 - 08.11.2024 (4 Tage, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr)

11. Oktober 2024 / 09:00 / Hochschule Luzern, Soziale Arbeit, Werftestrasse 1, Postfach, 6002 Luzern

Fachveranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und -partner - Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland

26. September 2024 / 14:00 / Doktorhaus | Alte Winterthurerstrasse 31 | 8304 Wallisellen

Schemaarbeit im Kontext der Jugend- und Familienhilfe - Wenn alte Muster immer wieder zu den gleichen Konflikten führen

26. September 2024 / 09:00 / Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Das Nationale Forum Alter und Migration lädt Sie zu einem Nachmittag rund um das Thema «Gedächtnis und Erinnerungen im Migrationskontext» ein.

19. September 2024 / 13:30 / Kongresszentrum Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern

Destination Resilienz – Unternehmen & Mitarbeitende stärken

18. September 2024 / Kursaal Bern

Fokusthema: Mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen im Berufsleben

16. September 2024 / 12:30 / Online

Gratis Online-Kongress

16. September 2024 bis 22. September 2024 / 09:00 bis 17:00

11. September 2024 / 17:30 / Universität Bern, im Hörsaal 120 des Hauptgebäudes (Hochschulstrasse 4, 3012 Bern)

Bildung und psychische Gesundheit: Eine solide Grundlage für die Zukunft schaffen, Schweizerische UNESCO-Kommission

11. September 2024 / 12:30 / Bern, Kursaal

Fachveranstaltung und Diskussion über die Bedeutung von Mitarbeitergesundheit in der modernen Arbeitswelt, organisiert vom HR-Panel New Work

10. September 2024 / 13:30 / WERFT31 – Feldlistrasse 31, 9000 St. Gallen

Swiss Public Health Conference 2024 (save the date)

3. September 2024 bis 4. September 2024 / Freiburg

Das Festival zu Arbeitswelten 60plus - 2.9.–6.9.2024

2. September 2024 / 09:00

Menschen mit mehr oder weniger grossen psychischen Herausforderungen gestalten live Kunst, die fortlaufend Stück für Stück verkauft wird.

31. August 2024 / 14:00 / Innenhof Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Netzwerk Erzählcafé

31. August 2024 / 09:30 / Siedlung Irchel | Möhrlistrasse 108, 110 | 8006 Zürich

Der 10. September wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Vereinigung für Suizidprävention (IASP) als Welttag der…

30. August 2024 bis 30. September 2024 / 07:44 bis 08:18

Öffentlicher Abendvortrag, Marie Meierhofer Institut für das Kind

26. Juni 2024 / 18:00 / Paulus Akademie | 1. OG Pfingstweidstrasse 28 | 8005 Zürich

21. Juni 2024 bis 6. Februar 2024 / 09:30 bis 15:49 / Berner Bildungszentrum Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern

18. Juni 2024 / 19:00 / AULA Sekundarstufe I, Zollikofen, Schulhausstrasse 30, 3052 Zollikofen

Mit Moderator Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention

1. Juni 2024 / 08:00 / Frankfurt am Main

mit Dr. Nina Goldman über Einsamkeit

30. Mai 2024 / 19:00 / Orangerie, 4052 Basel

Psychiatrie in der Krise – Unterstützungsangebote neu gestalten

30. Mai 2024 bis 31. Mai 2023 / 08:00 bis 16:30 / Inselspital Bern

24. Mai 2024 / 09:30 / Bern

Online-Serie / RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

21. Mai 2024 / 07:20 / Online

Eltern zu werden ist ein grosses Abenteuer mit oft unbekannten Herausforderungen. Die zweisprachige (FR, DE) Wanderausstellung erkundet die vielen…

6. Mai 2024 bis 30. August 2024 / 18:49 bis 18:52

Interaktive Wanderausstellung vom 22. April bis zum 9. Mai 2024

22. April 2024 / 09:30 / RothusHalle in Solothurn

Zum Zusammenspiel zwischen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie

11. April 2024 / 09:00 / Hotel Schützen Rheinfelden, Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden

Online-Serie / RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

20. März 2024 / 12:15 / Online

Diskussionsforen & Vorträge, 11. – 16. März 2024

11. März 2024 bis 6. Februar 2024 / 18:30 bis 15:28 / Universitätsspital Zürich

vom 11. bis 17. März 2024

11. März 2024 / 08:00

Weinen, lachen, trotzen - Junge Kinder und ihre Emotionen

8. März 2024 / 13:00 / Universität Zürich

Öffentlicher Vortrag

6. März 2024 / 18:30 / Reformierte Kirchgemeinde Bülach, Grampenweg 5, 8180 Bülach

Am Webinar der Plattform Palliative Care stellt Eliane Kraft von Ecoplan die Ergebnisse vor. Das Webinar steht allen interessierten Personen offen.

29. Februar 2024 / 14:00

Ausstellung vom 28. Februar bis zum 24. März 2024

28. Februar 2024 / 19:00 / kHaus AG, Kasernenhof 8, CH-4058 Basel

One Health - Eine neue Perspektive für die Gesundheitsförderung

1. Februar 2024 / 09:00 / Kursaal Bern

Online-Serie / RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

24. Januar 2024 / 14:30 / Online

An international symposium on the effectiveness, challenges, implementation and future developments of scalable psychological interventions

18. Januar 2024 / 09:00 / Universität Zürich / Universitätsspital Zürich und online

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

13. Dezember 2023 / 18:15 / Auditorium maximum, Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

familylab Fortbildung für Fachpersonen

8. Dezember 2023 bis 7. Juli 2024 / Filzbach GL

«Arbeitswelt von Behandelnden – neue Herausforderungen, neue Lösungen»

7. Dezember 2023 / 09:00 / Hotel Schützen Rheinfelden, Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

6. Dezember 2023 / 18:15 / Auditorium maximum, Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Familien und Familienpolitik in der Schweiz – Herausforderungen im Jahr 2040

5. Dezember 2023 bis 5. Dezember 2023 / 09:00 bis 16:00 / Eventfabrik Bern, Fabrikstrasse 12, Bern

Welche Werte in der Schule leben - heute und morgen?

2. Dezember 2023 / 09:00 / Pädagogische Hochschule Bern, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

29. November 2023 / 18:15 / Auditorium maximum, Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Fachveranstaltung der ipW

29. November 2023 / 14:00 / Technopark Winterthur + online

Webinar Series - Social Prescribing Models: Concepts, Evidence, and Future Applications Hosted by: Prof. Freia De Bock, Dr. Adrienne Alayli

29. November 2023 / 12:00

Vom ICH zum neuen WIR – Caring Communities gestalten den Wandel 29. November 2023, 9.00 bis 16 Uhr, Bern / Lausanne / Manno

29. November 2023 bis 29. November 2023 / 09:00 bis 17:00

28. November 2023 / 12:00 / Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung

27. November 2023 / 17:15 / Zentrum Liebfrauen, Zürich

Fortbildungsangebot von Postpartale Depression Schweiz

24. November 2023 / 08:30 / Online

23. November bis 01. Dezember 2023

23. November 2023 / 18:30 / Lassalle-Haus | Bad Schönbrunn | CH-6313 Edlibach

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

22. November 2023 / 18:15 / Auditorium maximum, Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Nationale Fachtagung mit Simultanübersetzung DE / FR

21. November 2023 / 09:00 / Eventfabrik Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

15. November 2023 / 18:15 / Auditorium maximum, Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Online-Serie / RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

15. November 2023 / 12:15 / Online

15. November 2023 / 08:30 / Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Von Roll-Strasse 10, 4600 Olten

Fortbildungsangebot von Postpartale Depression Schweiz

11. November 2023 / 09:00 / Online

10. und 11.11.2023

10. November 2023 / 14:00 / Hybride Veranstaltung, Grosser Hörsaal NORD1, Universitätsspital Zürich, Frauenklinikstrasse 10, 8091 Zürich

Fokus Qualitätsoffensive

10. November 2023 bis 10. November 2023 / 10:01 bis 17:28

9.-11.11.2023 (2 ½) Tage

9. November 2023 / 09:00 / Forensik Praxis Bern, Ryffligässchen 5, 3011 Bern

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

8. November 2023 / 18:15 / Auditorium maximum, Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Emotionales Essen, Binge Eating Adipositas - wir ordnen ein.

8. November 2023 / 18:00 / Universitätsspital Zürich, Grosser Hörsaal NORD 1, Frauenklinikstr. 10, 8091 Zürich

Burnout, Angst- und Panikstörungen im Kontext aktueller globaler Krisen

8. November 2023 / 12:30 / Burgbachsaal Zug

Gute Betreuung im Alter - Perspektiven für die Schweiz

6. November 2023 / 13:30 / online

Auswirkungen der aktuellen Krisen – Pandemie, Krieg, Klima – auf die psychische Gesundheit

2. November 2023 / 09:30 / Zentrum Paul Klee, Bern

Collegium generale - Ringvorlesung im Herbstsemester 2023

1. November 2023 / 18:15 / Dampfzentrale, Marzilistrasse 47, 3005 Bern gemeinsam mit "Tanz in Bern", 3000 Bern

STEP Kursleiterseminar 1. – 3.11.2023

1. November 2023 bis 3. November 2023 / Zürich