Kindesschutz bei häuslicher Gewalt, psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Degustieren Sie Gesundheitsförderung!
Forum Healthy Body Image: Männergesundheit mit Blick auf das Körperbild.
Gesund im Kopf – fit im Job. Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!
Arbeitsintegration von Migranten und Migrantinnen mit Trauma
Erholsamer Schlaf - ein Privileg?
Gemeinsam aktiv
Verbunden sein – gesund bleiben. Wege zu psychosozialer Gesundheit
Unsichtbare Angehörige
Peers in der Praxis – ein Paradigmenwechsel? Erfahrungen und Auseinandersetzung mit Implementierung im institutionellen Rahmen
Vertiefungsworkshop B: Spezielle Führungsanforderungen bei Mitarbeitenden mit einer psychischen Auffälligkeit oder Erkrankung
Ernährung und Psyche
Vertiefungsworkshop A: Belastungen bei Mitarbeitenden erkennen und professionell handeln
Hometreatment als Resilienzförderung
Arbeit und Krebs – Wege zurück in die Arbeitswelt
Wettbewerbsvorteil Gesundheitsmanagement
«Lueg zu dir» - 10 Schritte für psychische Gesundheit (Teil 2 am 13. Juni)
Aufwachsen – gesund ins Leben starten
Peers in der Praxis – Beispiele aus der Arbeitswelt und Gesundheitsinstitutionen
Filmtrialog Europapremiere "Crazywise"
MenCare - Männer in der Angehörigen-Pflege
Angebot im beigefügten Prospekt auf Seite 28, Campnummer 071
Bindungsaufbau als Grundstein der Erziehung - ein skandinavischer Zugang
Fremdplatzierungen von Kindern: Juristische und psychologische Aspekte
«Lueg zu dir» - 10 Schritte für psychische Gesundheit (Fortsetzung des Workshops vom 3. März)
Einführungskurs: Führungskompetenz im Umgang mit belasteten Mitarbeitenden
Gesundheitsfördernde Gespräche mit den 10 Schritten für psychische Gesundheit
Frühkindliche Bildungsforschung: Spielen und Lernen in der frühen Kindheit
Angebote finden Sie im angefügten Prospekt auf S. 25, 26, 27, 28.
KiBE DiskuTafel - Fachlunch Kinder aus suchtbelasteten Familien Bern
Gesundheit und Familie
Mit bewegter Achtsamkeit aus der Stressfalle
Das Handwerk der Psychosomatik - Skills und Techniken
Intensiv-Workshop «Motivational Interviewing»
Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit - trägt das soziale Netz?
Veranstaltung 2: Feedback - konstruktiv und wertschätzend (Veranstaltung 3 siehe 4. April)
Angebote finden Sie auf Seite 20.
Verstärkte Internationalisierung des Schweizerischen Gesundheitswesens: Eine Chance für Qualität und Image
Stress/Burnout: Personalausfälle frühzeitig erkennen
Ski-Wochenende in der Lenzerheide : Infos/Anmeldung bei sportcamps@plusport.ch
«Lueg zu dir» - 10 Schritte für psychische Gesundheit (Teil 2 am 28. April)
Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz erstellt im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz eine Bestandsaufnahme über bestehende, geplante und…
Veranstaltung 1: Förderung der psychischen Gesundheit im Betrieb (Veranstaltung 2 siehe 14. März)
Häusliche Gewalt in der Familie
Unlocking the power of technology to improve Europe's mental health
Angebote finden Sie auf Seite 15 (Langlauf) und Seite 17 (Ski alpin).
Interdisziplinäre Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern aus Sicht der Frühen Hilfen
Psychische Gesundheit: Innovative Trends in Behandlung und Intervention
Psychoonkologie und Palliative Medizin / Care
Gründungsversammlung Schweizerischer Verband Forensic Nursing am 21. Januar 2017 in Zürich
Gesundheitsförderung wirkt!
Angebote finden Sie auf den Seiten:7, 8, 9, 11.
Angebot auf S. 7: Ski alpin / Snowboard.
Workshopreihe Lebensqualität: Lebensqualität fördern
Weiterbildung der Universität Zürich
Das Thema «Arbeit im Lebenszyklus» steht im Mittelpunkt. Der Bezug zur Arbeitswelt stellt in jedem Lebensalter Menschen vor grosse, sich laufend…
Impulstagung Schweizerisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen 2016
An inspiring workshop
zu Themen der Positiven Psychologie im klinischen Bereich/Gesundheitswesen, Partnerschaft und Arbeitsplatz
Depression und Burn-out - früh erkennen und handeln
« Arbeitsunfähig - abgestempelt auf immer und ewig »
mit Roland Neyerlin, Philosoph
Führung im Generationenmix
Zürcher Forum P&G
Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Eine Krebserkrankung ist die dritthäufigste Ursache für längere Abwesenheit am Arbeitsplatz. Jährlich erkranken in der Schweiz rund 15 000 Menschen im…
Ermutigung für Bildung und Erziehung
Die Flüchtlingsthematik betrifft uns alle und wird nach Einschätzung von Expertinnen und Experten an Aktualität und Brisanz noch zunehmen.
Ziel ist die Vermittlung relevanter familiensoziologischer Kenntnisse für den Umgang mit Migrantenfamilien in der Sozialhilfe wie auch in weiteren…
Intensivausbildung für Peacemakerbetreuung und Programmleitung
GELIKO Symposium und Netzwerktagung chronischkrank.ch
Suizid lässt uns nicht kalt: professionell und persönlich damit umgehen
Ziel war es, Fachleute aus den Bereichen Jugend-, Sucht-, Gesundheits- und Präventionsarbeit mit jugendlichen Peer-Leadern zusammen zu bringen.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Elternkurses «Starke Eltern – Starke Kinder®» in der Schweiz organisiert die Stiftung Kinderschutz Schweiz…
In diesem Seminar lernen Sie Eltern zu unterstützen bei ihrem Umgang mit der Krankheit und der Alltagsbewältigung.
In der Familie, in der Kindheit, in Beziehungen
Konkrete Zugänge zu Kindern unterschiedlichen Alters - Dritte interdisziplinäre kantonale Tagung
Sich selber und Mitarbeitende gesund führen.
Kreative Integration: Supported Employment zielgruppenspezifisch denken und gestalten.
Ausserordentliche Ereignisse im Team meistern. Geht das überhaupt?
DiskuTafel - Diskutieren und gemeinsam Tafeln
Konzepte und Befunde zu psychischen Erkrankungen von Eltern und deren Auswirkung auf die Entwicklung und den Alltag von Kindern.
In der Arbeit mit Aspekten des bestehenden evidenzbasierten Selbstmanagement Programms „Evivo“ lernen Sie Werkzeuge und ihre Anwendungsfelder kennen.
WHO Thema 2016: Psychological and Mental Health First Aid for All
Leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil.
Adapt your leadership style to the specific conditions of remote team management
Vertiefungsworkshop B
Selbstwertbasierter Umgang mit herausfordernden Situationen im pädagogischen Kontext.
Öffentliche Veranstaltung für Fachpersonen, Schlüsselpersonen und alle Interessierten. Der Roundtable Migration und Gesundheit beinhaltet: Referate,…
Das praxisnahe, 18tägige Training richtet sich an Fachleute aus pädagogischen und sozialen Berufen und an Personen mit persönlichem Interesse.
Aufbruch zu einer neuen Medizin.
Mittagsveranstaltung für Arbeitgeber/-innen.
Wie die spirituelle Dimension in die Pflege integriert werden kann.
Ausbildungsveranstaltung von suissepro.
Die Situation in der Schweiz: Was läuft bei uns, was noch nicht und was sollte aus Sicht der Expertinnen und Experten noch besser funktionieren?
Ein Seminar für den Praxisalltag
Psychische Gesundheit zwischen Mythos und Realität.
Seite 11 von 16