• DE
  • FR
  • IT
  • Home
    • Newsletter abonnieren
  • News
    • Meldungen
    • Newsletter
    • Jahresbericht
  • Agenda
    • Nächste Veranstaltungen
    • Archiv
  • Tagungen
    • Netzwerktagung
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
        • Programm/Präsentationen
        • Workshops
        • Sprache
        • Anmeldung
        • Anreise
      • 2012
    • Mitgliederanlass
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Trialogische Kongresse
      • 2022 Angehörigenkongress
      • 2022 Reg. Patientenkongress
      • 2018 Nat. Patientenkongress
    • Netzwerk-Weiterbildung
      • 2021
      • 2019
    • Zuhörstunde
    • Treffen Bündnisse gegen Depression
      • 2018
      • 2015
      • 2014
      • 2012
    • Treffen kantonale Verantwortliche Psy
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2014
      • 2013
    • Austausch Suizidprävention
    • Fachtreffen Erwerbslose
    • Fachtreffen Übergänge
      • 2016
    • Fachtreffen Familie
      • 2015
      • 2013
    • Fachtreffen Alter
      • Wissensschatz
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • Projekte
    • Bündnis gegen Depression
      • Bündnis
      • Aktionsprogramm
      • Leistungen
      • Treffen
      • Jugendroman ALLAN
      • Wanderausstellung
    • Suizidprävention
      • Kantone
      • Welttag
    • Aktionstage
      • Welttag
    • 10 Schritte / Impulse
      • Flucht / Migration
      • Corona
      • Eigene Nutzung
    • Mad Pride
      • Was ist das?
    • Psy-Cycle 2019
    • Tour de Courage 2018
      • Fotos Tourstart St. Gallen
      • Fotos Etappenort Frauenfeld
      • Fotos Etappenort Zürich
      • Fotos Etappenort Brugg
      • Fotos Etappenort Balsthal
      • Fotos Ziel Bern
  • Dokumente
  • Links
    • Schweizer Bündnisse gegen Depression
    • Psychische Gesundheit in den Kantonen
    • National
    • International
    • Ressourcen CH
  • English
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Kontakt
NPG-RSP
 
  • DE
  • FR
  • IT
  • ENGLISHv
  • ÜBER UNSv
  • MITGLIEDERv
  • KONTAKTw
  • HOME
  • NEWS
  • AGENDA
  • TAGUNGEN
  • PROJEKTE
  • DOKUMENTE
  • LINKS
Ich suche Hilfe

News

  • MELDUNGEN
  • NEWSLETTER
  • JAHRESBERICHT

Meldung - Detailansicht

  • News

«Die frühe Kindheit ist das wichtigste Interventionsfeld der Prävention»

14.09.2020 News allgemein

In den ersten vier, fünf Lebensjahren werden die Grundlagen für die gesundheitliche, körperliche und psychosoziale Entwicklung gelegt
  • zum Spectra-Interview mit Martin Hafen
Zurück zur Übersicht Vorangehende Nachricht Nächste Nachricht

Verwandte Nachrichten

  • 28.01.2022 Miapas - Gesundheitsförderung für Kinder von 0-4 und ihre Eltern
  • 31.08.2021 Familienzentrierte Vernetzung: Vorstudie für die Schweiz
  • 07.07.2021 «Die Evidenz in der Frühen Kindheit ist überragend – nun gilt es zu handeln»
  • 08.10.2020 Investitionen in die frühe Kindheit lohnen sich volkswirtschaftlich
  • 19.08.2020 «PAT – Mit Eltern Lernen» - ein evidenzbasiertes Frühförder- und Elternbildungsprogramm für psychosozial belastete Familien
  • 14.05.2020 Mit Eltern gemeinsam die - auch psychische - Gesundheit von Kindern fördern
  • 12.05.2020 Gewusst? Interaktionen mit einem Kleinkind prägen dessen Gehirn langfristig
  • 07.10.2019 Nutzen und Bedürfnisse der Eltern bei der frühen Förderung von Kleinkindern
  • 18.04.2019 Frühe Kindheit beeinflusst körperliche, psychische und soziale Gesundheit ein Leben lang
  • 28.02.2019 Für eine Politik der frühen Kindheit in der Schweiz: Eine Investition in die Zukunft
print

Trägerschaft

  • Disclaimer
  • Impressum