Meldungen

Hier finden Sie News zur psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung und Erhaltung, zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zu Suizidprävention.

Wir sind Partner von:

SwissMentalHealthcare will neuere Ansätze wie Recovery und Open Dialogue in der Schweiz voran bringen

Praktischer Leitfaden für Führungskräfte und HR-Fachleute

Jede Woche sterben zwei bis drei junge Menschen in der Schweiz - Stop Suicide und Experten wissen: Prävention ist möglich

Forschungsbericht und Entscheid des Bundesrates

Bitte um Teilnahme: Der Fragebogen richtet sich an Personen, die in einem Anstellungsverhältnis arbeiten

Interview im neuen BAG Spectra mit Thomas Ihde-Scholl, Chefarzt Psychiatrie und Präsident der Stiftung Pro Mente Sana

Researchers and government agencies pay too little attention to pathological gambling

In the digital age, it is no longer possible to control the news that we are exposed to - A survey and a free guide

Pro Mente Sana ruft Betroffene, Angehörige, Fachleute und weitere Interessierte zur Mitarbeit auf

Guidance and training tools to empower organizations to advocate for the rights of people with mental and psychosocial disabilities

Ausführlicher Newsletter der "Vereinigung Angehöriger psychisch Kranker" VASK Bern zu Stress - mit einem Fazit für Angehörige

Die aktuelle Ausgabe fmc Impulse geht auf die komplexen Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche ein

"Einsamkeit ist die traurige Realität des modernen Lebens" begründet Premierministerin Theresa May die Entscheidung

Obsan Bulletin zur Inanspruchnahme von Leistungen im Akutspital und Folgen für den Krankheitsverlauf

Helping others can be beneficial to our own mental health, can reduce stress, and even benefit our physical health

Studie zeigt: 12 Prozent der Erkrankungen liessen sich vermeiden

Studie zeigt: Individual and social benefits of a two-week intervention

Neue Studie im Lancet zeigt Return-on-Investment von 10:1

How employers can better support individuals with mental health problems - at what return on investment

Erreichbarkeit vulnerabler Familien, schweizweite Politik der frühen Kindheit, Kooperation und Vernetzung unter den Fachkräften im Frühbereich

Tips for looking after your mental wellbeing this Christmas

Massnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Lehrpersonen, Schulleitenden sowie nicht-unterrichtenden Mitarbeitenden einer Schule

Projekte in den Bereichen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit werden gefördert

Nostress-Workshop für Teams oder Kleinunternehmen

Geschichten von Menschen, die einen Suizidversuch überlebt haben

56 Prozent der Mädchen und 39 Prozent der Jungen weisen Risikofaktoren für Depression und Selbstwertprobleme auf - in Köniz

Oder sind es doch eher acht von zehn? Diskussion von Lebenszeitprävalenzen psychischer Erkrankungen

Neuer Bericht gibt Überblick und identifiziert zahlreiche Wissenslücken.

Als Peer (Expertin aus Erfahrung) arbeitet Jasmin Jossen in einer psychiatrischen Klinik

Anlässlich der diesjährigen Aktionstage Psychische Gesundheit hat HEKS Aargau/Solothurn in Aarau Glücksmomente gesammelt.

Filme der Kampagne des SVV: Wer mit dem Kopf immer ein bisschen im Büro ist, ist abgelenkt, unkonzentriert und lebt riskant.

KISS befriedigt Bedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und Beziehung - ein Evaluationsbericht

Zielgruppenorientierte Anti-Stress-Kurse - die Resonanz ist gross

Kurzfilme des Instituts Kinderseele Schweiz auf feel-ok.ch

Das erfolgreiche Projekt für mehr Bewegung und ausgewogene Ernährung möchte ab Sommer 2018 auch die psychische Gesundheit von Kindern gezielt stärken

Webbasiertes Ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil REP – in vier Schritten zum Erfolg

Engere Zusammen­arbeit von Arbeitsmedizinern und -psychologen, Psychotherapeuten und Bundesstellen gefordert

Berufseinstieg, Stellenwechsel, Heirat, Scheidung oder Berentung können zu einer Depression führen

Die UNO-Kinderrechtskonvention hält fest, dass Kinder das Recht auf Schutz vor jeder Art von Gewalt haben

Psychische Erkrankung eines Elternteils, Sucht oder häusliche Gewalt - Auswirkungen auf die Kinder und Unterstützungsmöglichkeiten standen im Fokus

Kunstprojekt des Vereins Postnatale Depression Schweiz mit der jungen Künstlerin Angela Putscher

Aufklärung über die Gefahren des Schüttelns von Säuglingen und Tipps, wie Mütter und Väter ihr schreiendes Kind beruhigen können

Jedes Gesundheitsproblem, das durch Prävention verhindert wird, erspart menschliches Leid und Kosten - was Sie am Beispiel Kanton Bern tun können

Das Obsan schreibt ein Mandat für ein Kapitel für den Nationalen Gesundheitsbericht 2020 aus

Berichte zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie Lehrpersonen

Einmannstück "Ein Kuss" kann gebucht werden

Ernährungs-Psychologische Beratung an der Präventionsmesse precura vom 3.-5.11.17 im HB Zürich

Ein Förderpreis für Unternehmen, die sich speziell für psychisch beeinträchtigte Menschen und ihre Integration ins Erwerbsleben einsetzen

Luca Crivelli, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana und Swiss School of Public Health, über "Economics, Health and Happiness"

Studien aus der Glücksforschung zeigen, dass wir mit nur fünf positiven Gedanken unser Gehirn auf Glück programmieren können

Auch psychische Bedürfnisse haben einen wichtigen Stellenwert

Umfrage vom Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz - Ihre Erfahrungen sind wichtig

Gesucht werden Teilnehmende mit Expertenwissen zum Thema Gesundheit, Arbeit, Stress oder Betriebliches Gesundheitsmanagement

Les clips Santépsy sont en ligne, sous forme de «micro-trottoir»

Die Website für die Förderung der psychischen Gesundheit in den lateinischen Kantonenen jetzt auch auf italienisch

Individuelle Leistungsentwicklung über die Zeit hinweg beurteilen, anstatt soziale Vergleiche im Klassenverbund

Weniger Stress für Mitarbeitende dank optimierten Büroarbeitsplätzen - neuer Leitfaden von Gesundheitsförderung Schweiz

"Gemeinsam statt einsam" - wiederum kantonale Aktionstage und Wahnsinnsnächte

Sucht Schweiz bringt das Programm in die Schweiz

Eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung schaffen

Immer mehr Mütter und Väter nutzen regelmäßig Angebote der Familienbildung

Psychische Gesundheit im Betrieb - eine kleine Einführung

Mehr Stress, Depressionen, Angst bei Arbeitslosen als bei Berufstätigen - Zusammenarbeit von Psychotherapeuten und Arbeitsvermittlung ist nötig

Vor allem dann, wenn sie ihre schlechte Laune kompensieren möchten

Ab dem 65. Lebensjahr ein doppelt so hohes Risiko, Alzheimerdemenz zu entwickeln

Nur schwache Evidenz - engmaschige ärztlich Begleitung empfohlen

Die Akademien der Wissenschaften lancieren eine zentrale Stelle für einen transdisziplinären Wissensaustausch für ein gelingendes „humanes“ Altern

Die Strategie nimmt Sucht als umfassendes Phänomen in den Blick, das von wechselwirkenden biologischen, psychologischen und sozioökonomischen Aspekten…

Stigmatisierung stellt für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine zusätzliche Belastung zur eigenen Krankheit dar – auch für ihre Angehörigen

Zwei Luzerner engagieren sich für eine Haltungsänderung an öffentlichen Schulen

Mehrere Kantone veranstalten auch 2017 Aktionstage zur psychischen Gesundheit

Machen Sie Ihren Beitrag zur Reduzierung von suizidalen Handlungen sichtbar

Diverse Studien zeigen langfristige Wirksamkeit

Die VASK Bern publiziert regelmässig umfangreiche und informative Newsletter nicht nur für Angehörige

Wie sich "Public Mental Health" mit den wissenschaftlichen Entwicklungen der Psychiatrie verbinden lässt

Frei verfügbarer Bericht zu Belastungen der Kinder und Frühinterventionen

Die Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen bündelt bestehende Informationen, erkennt Lücken und stösst Entwicklungen und Diskussionen an

Repräsentative Studie: Erstmals schildern Vorgesetzte, wie sie damit umgehen

Mit der Theaterproduktion bearbeiten Lehrpersonen mit ihren Klassen Themen wie Resilienz, Mobbing, Patchworkfamilie, Wertschätzung

Beschäftigte, die ihre Unternehmenskultur negativ erleben, leiden häufiger unter psychischen Beschwerden

Melden Sie Ihr nationales, kantonales oder regionales Umsetzungsbeispiel, damit Interessierte von Ihren Erfahrungen profitieren können

Für Kinder und Jugendliche von psychisch belasteten Eltern sowie Fachpersonen und Eltern, wenn es schwerfällt, die richtigen Worte zu finden

Fünf Anspielfilme für den Unterricht oder gruppenbezogene Aktivitäten mit 13- bis 16-Jährigen

Eine sichere Bindung zwischen Mutter und Kind nach der Geburt kann aber negative Auswirkungen von Stress während der Schwangerschaft neutralisieren

Studie zeigt: Das Belohnungssystem im Gehirn wird schon während dem Malen oder Zeichnen aktiviert

Sensibilisieren und Informieren soll auch der Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen entgegenwirken

Die fünf wichtigsten Massnahmen im Bericht von bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz

Denn Gesundheit ist von vielen Faktoren auch ausserhalt des Gesundheitsbereichs abhängig

Partnerschaften gesucht mit Städten, Gemeinden, Fachstellen oder Organisationen

Gesundheitsförderung wird nachhaltig: Angebote für interessierte Kantone und Schulen

Jacobs und Roger Federer Foundation fördern vernetzte frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Die Neurowissenschaften entdecken immer mehr die Bedeutung von zwischenmenschlichen Bindungen

In Zusammenarbeit mit Schule, Berufsbildung und Ärzteschaft werden Synergien gesucht und geschaffen

Enge Zusammenarbeit zwischen IV, GEWA, Arbeitgeber und - natürlich - Arbeitnehmer

SECO präsentiert Bericht zu Arbeitsbedingungen der abhängig Erwerbstätigen

Aktionsprogramm zur Früherkennung und Behandlungsoptimierung von Depressionen

Kinderschutz Schweiz lanciert ein Projekt zur Förderung der sozialen Kompetenzen von Kindern sowie zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern

Feinfühlige Eltern sind für ein Kind im ersten Lebensjahr die allerbeste Burnout-Prophylaxe

Menschen, die einen Suizidversuch überlebt haben, machen Mut und Hoffnung - eine Kampagne von SBB und Kanton Zürich

Informationen für Arbeitnehmende und Arbeitgebende, zur freien Verfügung gestellt von Gesundheitsförderung Schweiz