Hier finden Sie News zur psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung und Erhaltung, zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zu Suizidprävention.
Wir sind Partner von:
In Genf wird als Schweizer Premiere die Mad Pride lanciert
Jeder, der die Grüne Schleife trägt, setzt ein Zeichen gegen Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung
Täglich sterben in der Schweiz zwei bis drei Personen durch Suizid - fast 90 weitere versuchen sich das Leben zu nehmen!
Eine Reportage in "Bildung Schweiz" zeigt, wie die psychische Gesundheit von Lehrpersonen gefördert werden kann
Mit der neuen funktionsorientierten Beurteilung werden einheitlichere Einschätzungen der Arbeitsfähigkeit erreicht
Langzeit-Analyse zeigt: Krankmeldungen wegen Depressionen am häufigsten
Menschen mit Flucht-, Migrations- und Gewalterfahrungen brauchen niederschwellige psychosoziale Beratung in ihrer Muttersprache
Fachleute orten Handlungsbedarf bei Kinder- und Jugendgesundheit
Systemisches Konsensieren als Element der Gesundheitsförderung - hilfreiches Handout
Ein Beitrag für eine «Neue Vereinbarkeit» und den Wert der Familie für Unternehmen
Stress und Überforderung dominieren zunehmend auch den Alltag von Kindern und Jugendlichen
Projekte auch zur psychischen Gesundheit werden gefördert sowie speziell zu Suizidprävention
Neue Broschüre des Kantons Aargau frei downloadbar
Arbeitsfähigkeitszeugnis und Ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil (REP)
Aufbau eines Monitorings von Suizidversuchen
Der Bachelorstudiengang «Gesundheitsförderung und Prävention» deckt auch die psychische Gesundheit ab
Prävention ist wichtig und möglich: Die meisten Menschen möchten nicht sterben, sondern ihr Leid beenden
Fokus des neuen Obsan Bulletins ist, wer in der Schweizer Bevölkerung von Suizidgedanken und/oder Suizidversuchen betroffen ist
WHO nennt Suizid eines der grössten Gesundheitsprobleme der Welt - Facts and Figures
"There’s no point saying a ten-year-old is at risk of mental health problems – by the time it’s obvious, you’ve already missed prevention"
Körperliche Aktivität schützt zwar nicht vor Stress, kann aber helfen, diesen besser zu bewältigen
Neues Manifest für die Kinder- und Jugendgesundheit
“Subjecting 16-year-olds to national exams may be more harmful than beneficial.”
Bunter Aktionstag zur psychischen Gesundheitsförderung
Die Gemeindeschulen Schwyz wollen mit neuem Strategieziel krankem Lehrpersonal vorbeugen
49% der gestressten Personen gaben an, sich emotional erschöpft zu fühlen - gilt laut BfS Zeichen für ein hohes Burnout-Risiko
Radiogiornale su RSI Rete Uno
Schweizerische Gesundheitsbefragung: Arbeit und Gesundheit
Keine offizielle Krankheitsdiagnose, trotzdem ist es ein ernst zu nehmendes Leiden
Mit der Orientierungsliste will Gesundheitsförderung Schweiz die Multiplikation von bewährten Interventionen und Massnahmen fördern
Kantonale Aktionstage Psychische Gesundheit
Generationenprojekte verlangen permanente und sorgfältige Reflexion der eigenen Haltung und Handlungen in konkreten Situationen
Adolescence is a critical, transformative time of life
Ein Ort zum Austausch über psychische Probleme
Einsamkeit potenziert sämtliche Probleme im Alltag
Temporärstellen, Arbeit auf Abruf, Stundenlohnverträge - Betroffene haben eine schlechtere Gesundheit als die übrigen Beschäftigten
Viele Schweizer in seelischen Nöten
Die psychische Gesundheit eines Menschen wird bereits vor der Geburt und in seinen ersten Lebensjahren geprägt
Unser Lebensstil beeinflusst auch die Gesundheit unserer Kinder - via Genregulation
«Wie geht's dir?» Unter dieses Motto stellt die St.Galler Regierungs- (und GDK-) Präsidentin Heidi Hanselmann ihr Präsidialjahr
Governments should counteract them if they want to face up to the rising prevalence of mental illness, says UN’s top health envoy
Balancing professional and family life is at the forefront of transformations in the world of work in the 21st century
Grundsätzlich sind Onlineinterventionen begleitend zur Psychotherapie vorstellbar
Das reicht für den positiven Effekt, den Arbeit auf die psychische Gesundheit hat, sagt eine neue Studie
Über 100 Antworten auf häufige Fragen, etwa zu Heilbarkeit, Behandlungswegen, Anzeichen sowie Hilfsangeboten
Die erste Schweizer "Mad Pride" will für psychische Gesundheit für alle sichtbar machen, informieren und für das Thema sensibilisieren sowie den…
Eltern zu werden ist ein Umbruch, der gemischte Gefühle hervorruft - Hilfe kann nützlich sein, um den Übergang gut zu bewältigen
Erfolgreiches staatliches Präventionsprogramm in Island verändert Verhältnisse für Familien, und damit auch ihr Verhalten
Das Projekt ist glücklicher Gewinner des meingleichgewicht-Awards 2018
Elternzeit bei männlichen Mitarbeitern unterstützen erzeugt stärkere Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen
Mental Health Awareness Week report is available
Neue Studie der Universität Luzern
Wie können Eltern und Grosseltern herausfordernde Situationen mit ihren Kindern gewaltfrei entschärfen und gelassener reagieren?
Bringt Inhalte zu Gesundheit, Sprache, Erziehung und Bildung in zwölf Sprachen proaktiv zu den Eltern
Geniale Navigationshilfe gibt schnellen Überblick und Zusammenfassung
Schwangerschaft und Geburt stellen auch eine Herausforderung für die werdenden Mütter und Väter dar
Für Berufslernende sowie Ausbildungsverantwortliche und Berufsschullehrkräfte
Und sie erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und der Patientinnen in den Geburtskliniken
Orientierungsrahmen von Kinderschutz Schweiz für Freizeitorganisationen und ihre Präventionsarbeit
Bereits in fünf Kantonen werden Schulen unterstützt, das auf den Lehrplan 21 angepasste Programm MindMatters umzusetzen
Wettbewerb der Deutschschweizer Kampagne "Wie geht's dir?"
Eine Stakeholderkonferenz und drei Papiere zum Thema
Mental Health Awareness Week 13-19 May 2019
Schulen in der Deutschschweiz können sich ab sofort für Förderbeiträge bewerben
59'100 Kinder und Jugendliche profitieren neu von der Förderung der psychischen Gesundheit
"Body Image – how we think and feel about our bodies" und "Youth mental health"
Aufgrund der positiven Effekte wünscht er sich, dass wir uns nicht nur regelmässig körperlich pflegen, sondern auch mental!
Dalai Lama initiierit um die ethische Dimension erweitertes Curriculum
The proportion of people with common mental disorders who receive minimally adequate care does not ever reach 50% in most high-income countries
BAG-Bericht «Frühe Kindheit in der Schweiz – Gesundheit und Prävention»
Nachschlagewerk für BGM-Fachpersonen und Interessierte
In einem grüneren Umfeld aufgewachsene Kinder entwickeln laut einer neuen Studie weniger psychische Erkrankungen
...und somit zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen beitragen
"Mood forecasting" ist eine neue Wissenschaft, die mit Hilfe der Smartphones Stimmungsveränderungen vorhersagen will
Handeln Sie, bevor Ihnen der Kragen platzt - Wer genau hinschaut, erkennt die Anzeichen
TeleBielingue beleuchtet das Thema
und fünf überraschende Dinge, die uns glücklich machen
„Zuhören“ ist neben der Anonymität das wichtigste Markenzeichen des Schweizer Sorgentelefons 143 "Die Dargebotene Hand"
Neue Broschüren und Infoblatt von Gesundheitsförderung Schweiz
Monitoring von Suizidversuchen in Notfallaufnahmen mehrerer Spitäler der Westschweiz
Animationsfilm und Flyer der Berner Gesundheit, frei verfügbar in elf Sprachen
Die Stiftung Pro Mente Sana lanciert 2019 das international anerkannte Programm «Mental Health First Aid» in der Schweiz
Warum es sich lohnt, in die Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden zu investieren
Neuer Leitfaden von Gesundheitsförderung Schweiz
Publikation und Forderung der Schweizerischen UNESCO-Kommission
Stellungnahme des Bundesrates zur Interpellation von Rebecca Ruiz
Neuste Taschenstatistik Gesundheit 2018 des Bundesamtes für Statistik
"...wir brauchen etwas, das zum 21. Jahrhundert passt“: Schulfächer werden durch „Phänomene“ ersetzt
Die grosse Aktion 2019 aus dem Deutschen Ministerium für Glück und Wohlbefinden
Auch ein Beitrag zur psychischen Gesundheit in belastenden Situationen
Neue Studie zeigt: "Bereits einfache Veränderungen wirken sich positiv aus"
Damit sollen die Schüler verstehen, wie wichtig es ist, auf die eigene psychische Gesundheit zu achten.
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen (EKFF) spricht sich für eine umfassende Elternzeit aus
Konzept und Massnahmen des BAG tragen auch zur Umsetzung des Berichts «Psychische Gesundheit» bei
Ein interaktives Film- und Medienprojekt über Depression
Gesundheitsförderung macht Sinn
Dringender Handlungsbedarf im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ein Sensibilisierungsprojekt, das auf die Situation der Geschwister von kranken oder behinderten Kindern aufmerksam macht
Lessons from the longest study on happiness
Flyer zu psychischen Auffälligkeiten für Kinder und Jugendliche
Seite 8 von 14
Eigene News vorschlagen
Newsletter abonnieren