Meldungen

Hier finden Sie News zur psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung und Erhaltung, zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zu Suizidprävention.

Wir sind Partner von:

All available opportunities should be taken to provide mental health promotion interventions to young people in the school environment

Psychische Gesundheit: Wie Paradigmen die Versorgung prägen

Zum Beispiel in Basel: Prävention psychosozialer Belastungsfolgen in der Somatik

Der Molekularbiologe und Mönch Matthieu Ricard über Altruismus und die Funktionsweise unseres Gehirns

The importance of the school environment for socialization

New report: A sustainable approach to depression

Die Mental Health Foundation befragte Männer im "Movember"

Leseprobe aus dem Sucht Magazin

Eine internationale Bewegung im Februar 2019 auch in der Schweiz

Vom Institut Kinderseele Schweiz

The (mental) health status of university students is often precarious

Glücklich- und Deprimiert-Sein der Bevölkerung, Inanspruchnahme psychiatrisch-psychotherapeutischer Leistungen und deren Kosten

Informationen zur aktuellen Förderrunde sind jetzt von Gesundheitsförderung Schweiz verfügbar

Zugangshürden zur Behandlung von psychisch erkrankten Menschen sollen beseitigt werden

Studie zur Versorgung psychisch erkrankter Beschäftigter in Deutschland zeigt Stärken und Grenzen

Putting the focus on men's mental health in November

Poeple do not seek help until problems are severe enough to cause problems in occupational and psychosocial functioning

Der Psychologenverband widmet ein Heft dem Thema "Gesund bei der Arbeit"

Neue Studie der Uni Bern zeigt: Angst vor der Zukunft ist häufiger Grund

Ein schlechtes Verhältnis von Belastungen und Ressourcen kostet die Arbeitgebenden rund CHF 6.5 Mrd. pro Jahr

Bundesamt für Statistik publiziert definitive Kosten des Gesundheitswesens 2016

Gesundheitsförderung Schweiz initiiert zwei landesteilspezifische Sensibilisierungskampagnen

Psychisch Betroffene leiden und schweigen - für einen offenen Umgang mit dem heiklen Thema

Mediengespräch am 10. Oktober, internationaler Tag der psychischen Gesundheit

WHO-Thema 2018: YOUNG PEOPLE AND MENTAL HEALTH IN A CHANGING WORLD - denn die Hälfte aller psychischen Erkrankungen beginnen bis ins Alter von 14…

Am 6. Oktober ist „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“

Fehlzeiten-Report 2018: Ein loyaler Chef und Arbeit, die als sinnstiftend erlebt wird, verringern Abwesenheiten

Fokus auf Angebote statt auf Anbieter - Widget mit Suchfunktion auf Ihrer Website

Frauen deutlich häufiger wegen dieser Diagnose krankgeschrieben

Studie der Forschungsstelle sotomo macht weitverbreitete Sehnsucht nach Mut sichtbar

Online-Interventionen haben sich bereits bewährt

Unterwegs auf zwei Rädern – im Namen der Psychischen Gesundheit

"Workung together to prevent suicide" ist der diesjährige Slogan

Bundesamt für Gesundheit, Bundesamt für Landwirtschaft und SBB ziehen am gleichen Strick

Berührungen sind gesund, reduzieren Stress und helfen gegen Depressionen

Wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Empathie und Selbstschutz gelingt, lernen Pflegende im Projekt empCARE

Sie wird von dafür bestimmten Trägern der Deutschschweizer und der lateinischen Kantone entwickelt und umgesetzt

Gemeinsame Berner Kampagne von Tel 143 - Die Dargebotene Hand Bern und psy.ch

... sowie zur Vermeidung von Depressionen

Velotour mit Betroffenen vom 10. – 15. September 2018 von St. Gallen nach Bern

Neue Broschüre von Gesundheitsförderung Schweiz

Den Dreischritt von Ausbildung, Arbeit und Rente überwinden und neue Lebensphasen definieren

Programm stärkt mit Achtsamkeit die Stressresilienz

Wie schüchterne Kinder in der Schule Selbstvertrauen gewinnen

Gerade weil Arbeit eine gesundheitliche Ressource auch für psychisch Belastete darstellt sind Massnahmen zu ihrer Inklusion nötig

Informative Website des Europäischen Bündnis gegen Depression in 12 Sprachen

Erklärfilm der Berner Gesundheit, frei verfügbar in acht Sprachen

Sechs Beratungsoptionen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen, kostenlos und anonym

BAG und GELIKO stellen den Akteuren einen Referenzrahmen zur Verfügung

Für alle Personen, die einen alternativen Umgang mit Stress lernen möchten - kostenlos von der Universität Bern

Gleich drei Artikel im führenden Mediziner-Fachblatt „The Lancet“ fordern einen Paradigmenwechsel

Der Kanton St. Gallen entwickelt einen pragmatischen, lehrplan-konformen Präventionsansatz für die Schule

Erklärfilm der Berner Gesundheit, verfügbar in sieben Sprachen

Freunde bekommen meist als erste mit, wenn Jugendliche in der Krise sind

Rat und Unterstützung zu privaten Fragen und Sorgen - neue Perspektiven für das eigene Leben

Bericht der NZZ am Sonntag über die vergessenen Kinder

Schlaf trägt aktiv zu unserer psychischen Gesundheit bei. Ergebnisse einer Zürcher Studie stützen die Theorie «Schlaf, um sich zu erinnern und Schlaf,…

Mit einfachen und praxisnahen Angeboten die gesundheitswirksamen Ressourcen im Kindergartenalltag fördern

Förderung von respektvollem gewaltfreiem Umgang in Paarbeziehungen

Ab Juni 2018 steht ein Angebot allen Schulen in der Deutschschweiz zur Verfügung

Erklärfilm der Berner Gesundheit zum Thema Förderung der Psychischen Gesundheit

Hebammen können auch psychosoziale Not frühzeitig erkennen und Unterstützung bieten

15- bis 24-jährige Erwerbstätige sind überdurchschnittlich häufig gestresst - Faktenblatt von Gesundheitsförderung Schweiz

Bis 15 Prozent der Frauen leiden nach einer Geburt an einer Wochenbettdepression - obwohl sie gut behandelbar ist, suchen Viele keine Hilfe

Ein Online-Programm soll Pflegekräften helfen, Depressionen besser zu erkennen und mit betroffenen Patienten umzugehen.

Bundesamt für Statistik publiziert Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2016

Neue Metastudie zeigt: Sportlich aktive Menschen erkranken seltener an Depressionen

Neue Publikation zum Thema der Mental Health Awareness Week: Stress - are we Coping?

Auffälliges Verhalten mit höherem Risiko späterer Straffälligkeit, Drogengefährdung oder schwieriger Bildungs- und Berufsverläufe

Ein LIVES-Team unter der Leitung von Prof. Eric Widmer hat die Ausschreibung um die Durchführung der Jugendbefragung ch-x des Bundes für 2020-21…

Neues Themenheft von Dialog Ethik

Schwedische Psychologin zeigt: Die tiefe und kontinuierliche Beziehung zu beiden Elternteilen im Alltag spielt eine bedeutende Rolle

Das Bundesamt für Gesundheit dokumentiert den Stand der Umsetzung

Er sollte stärker präventiv genutzt werden

In Grossbritannien läuft Einiges zugunsten der psychischen Gesundheit

„Zitiert diesen Tweet mit einer Sache, von der ihr euch wünscht, dass andere sie über psychische Erkrankungen wissen"

Genfer Studie zeigt: Gute Schlafqualität wirkt sich auf die körperliche und geistige Gesundheit aus

Mindfulness is an integrative, mind-body-based approach that can help you manage your wellbeing and mental health

Drei nahe Freunde und das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein, ist das Wichtigste

Sammelaktion nach dem Suizidversuch einer nahestehenden Person

Eine Möglichkeit zur Enttabuisierung von Suizid auf einer vielbeachteten Seite - tragen Sie dazu bei!

Psychisch betroffene Menschen fahren im Zeichen der psychischen Gesundheit

Neue Broschüre für Personen ab 60 Jahren mit 11 Anregungen für ihren Alltag, wie sie körperlich und seelisch fit bleiben

Ein Englischlehrer und seine Schülerin kämpfen mit ganz alltäglichen Problemen - und geraten immer näher an eine Burnouterkrankung...

Pro Mente Sana will die Bevölkerung für psychische Gesundheit sensibilisieren sowie Recovery und das trialogische Prinzip verankern

Kooperation von Pro Mente Sana und Kinderseele Schweiz in der e-Beratung von Eltern

Ihre Unterstützung auf social media zählt!

Reden kann Leben retten, das ist das Motto auch des Tatort-Kommissars

Betriebliche Gesundheitsförderung muss auch die Persönlichkeit bilden, denn 90% der Arbeitnehmenden werden durch klassische Angebote nicht erreicht

Fünf Schlüsselfaktoren psychischer Belastung, die branchen- und tätigkeitsübergreifend relevant sind

Selbstwirksamkeits- und ressourcenstärkende Massnahmen aus alten und neuen Konzepten

Strategien, wie eine Krebserkrankung zu bewältigen ist

Tag des Zuhörens 2018 unter dem Motto "Vorurteile" - Aktivitäten in verschiedenen Regionen

Je konkreter die Punkte, umso stärker der positive Effekt

Monatlich ein Kurzfilm zu Tipps für die psychische Gesundheit von Schwyzer Persönlichkeiten

We must do more to protect older people's mental health - Booklet for free

Auch Mental Health Literacy ist förderungswürdig - reichen Sie Ihr Projekt ein

Informationen auf das Alter des Kindes zugeschnitten, können laufend aktualisiert und regional ergänzt werden

Videoclips aus dem Kanton Genf

Systematic review of the impact of SEL skills – the thinking, behavioral, and regulatory skills needed to interact effectively with others