Meldungen

Hier finden Sie News zur psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung und Erhaltung, zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zu Suizidprävention.

Wir sind Partner von:

Tel143 und Twitter engagieren sich in der Suizidprävention

1 in 5 adolescents experience at least 1 mental health problem in any given year, they are less likely to seek help due to stigma and lack of…

Jeden Tag sterben zwei bis drei Menschen in der Schweiz durch Suizid, viele weitere sind massgeblich durch die Todesfälle betroffen

Viele Kantone bringen im Herbst psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit

In der Schweiz übernehmen viele Kinder und Jugendliche Pflege- und Betreuungssaufgaben für ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person

Auch psychische Gesundheit, Wohlbefinden, Familien- und Sozialleben wird erfasst

Depressionen und Übergewicht nehmen zu

Gespräche mit Betroffenen, aber auch ohne Worte mit Tanz, Musik und Gestaltung

Der Zeitdruck steigt - jede_r Fünfte erlebt «immer oder meistens» Stress im Job

Für die Förderung der psychischen Gesundheit sind Kooperation und Vernetzung mit dem Bildungs- und Sozialwesen erforderlich

Über Gefühle - insbesondere negative - spricht man nicht gern - Enttabuisierung ist dringend notwendig!

Anderen Menschen in der Welt Freundlichkeit zu schenken, verringert Angst und erhöht das eigene Glücksempfinden

Menschen brauchen Kontakt und Nähe - beides wesentliche Ressourcen, um Belastungen zu ertragen. Bei einer zweiten Coronawelle muss deshalb stärker auf…

Dokumentarfilm über Erlebnisse und Gefühlswelten junger Väter – emotional berührend und wissenschaftlich fundiert

Jede zweite Person hat einmal in ihrem Leben psychische Probleme. 9 von 10 kennen jemanden, der psychische Probleme hat und würde gerne helfen.

Psychosoziale Gesundheit von Schüler_innen, Lehrpersonen und Schulleitungen ist eingeschlossen

Freundschaften wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus

Psychische Gesundheit wird mit beachtet

Dass sich die frühzeitige Unterstützung auszahlt, zeigen die Ergebnisse einer europäischen Studie

Neue Webseite für Lehrpersonen und Schulleitungen

Betroffene, Angehörige und Berufsleute der Psychiatrie machen gemeinsam Radio

Wie können Lehrpersonen auf die Bedürfnisse der Schüler_innen eingehen ? - ein Erklärvideo (deutsche Untertitel)

Collaborative learning, unlike hierarchical interactions, allows for more dynamic interactions: students alternate between the roles of tutor/tutee

Achtsamkeit ist mehr als ein Tool zur Selbst- und Leistungsoptimierung: eine innere Haltung, bei der Mitgefühl eine zentrale Rolle spielt

Studie zeigt: ein gutes Verhältnis zu beiden Elternteilen trotz Trennung erhält das Selbstvertrauen und die Gesundheit der Teenager

Für offeneres Sprechen über psychische Gesundheit und Krankheit in der Gesellschaft

Neuer Cochrane Rapid Review

Forschungsprojekt hilft Menschen mit psychischen Belastungen direkt im Job

Thema: "Hope in an age of ancertainty"

Über Belastendes wird noch immer zu wenig gesprochen

«Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.»

Investitionen in die psychische Gesundheit der Schweizer Bevölkerung lohnen sich auch aus rein ökonomischer Perspektive

Einsamkeit bewirkt einen erheblichen Leidensdruck, gefährdet die Gesundheit und führt zu verfrühten Heimeintritten

Neues Infoblatt von Gesundheitsförderung Schweiz

Gesundheitliche Vorteile des Zusammenlebens als Paar durch bessere Lebensbedingungen und grösseres soziales Netz

Kinder werden bereits im frühen Alter gestärkt

Laut einer Studie der WHO beeinflussen wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen den psychischen Zustand

Das Programm «MindMatters – mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln» stellt Praxisideen kostenlos zur Verfügung

Ein gutes Verhältnis zum eigenen Körper ist wesentlich für die Entwicklung und Identitätsbildung

Aufzeichnung und Präsentationen frei verfügbar

Neue Studie der Harvard-Universität zu Altruismus

Dossier Psychische Gesundheit von Vitamin G

Eine neue Fachstelle für Schulen und Eltern will Gegensteuer geben

How can we design learning environments that enable children to make the best use of their “hidden talents”?

So schauen wir der nächsten Pandemie(welle) gestärkt ins Gesicht

Wen wir Stress besser verstehen, können wir ihn auch besser verhindern - und so unsere Lebensqualität erhöhen

60 % aller krankheitsbezogenen IV-Renten sind psychisch bedingt - Prävention ist möglich und nötig

Klassische Angebote der Gesundheitsförderung werden von Männern häufig als nicht adressatengerecht erlebt

Aufgaben und Rollen von Behörden, Schulleitungen und Lehrpersonen

Neues Factsheet der Allianz für Sexualaufklärung in der Schweiz

How can teachers (and leaders) ensure students (and employees) learn from feedback?

Vorurteile abbauen, Gewaltprävention, Integration, Kinder und Jugendliche

Gebauter Raum beeinflusst unseren Geist und unsere Seele

Schüler und Lehrer sollen besser über psychische Krankheiten aufgeklärt werden

Tipps von Jugendlichen für Jugendliche

In Zeiten von Social Distancing wird ein gesellschaftliches Problem sichtbar, das schon zuvor auf dem Vormarsch war

Eine Geschichte, die Mut macht

Einschätzungen von UNO, WHO, OECD und weiteren Experten

Experts from WHO and International initiatives for Mental Health share ideas for positive mental health after COVID-19 crisis

"Je bewusster Sie das tun, desto bessere Kontrolle haben Sie in Bezug auf die Regulierung Ihres Innenlebens"

Observing and modelling the emotional behaviour of the people around them is key

Achtsamkeit ermöglicht einen Perspektivenwechsel

UN Secretary-general António Guterres calles for inclusion of mental healthcare in universal healthcare

Vom Kanton Aargau in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Psy4Asyl

Mit Begriffsklärungen, theoretische Einführung, Praxisempfehlungen von Gesundheitsförderung Schweiz, BAG und GDK

Lockdown löste bei jedem Fünften schwere depressive Symptome aus

Die Geschichte aus der Sicht von Covid erzählt

Neue Broschüren zur Elternzusammenarbeit

Kurzfilm zu «Serve and return»: Interaktion mit Kleinkind

Ersthelferkurs auf Deutsch und Englisch

Ausgewählte Praxisideen für die Schulöffnung und die darauffolgenden Wochen

Hinweise für Lehrpersonen zum Schulbeginn 11. Mai

Ein Beitrag zur Chancengleichheit

ROCO steht für Resilienz und Optimismus während der COvid-19 Situation - der Name ist Programm

«Liebes Mami, lieber Papi, zählt doch bis zehn!»: Starke Ideen für schwierige Zeiten

"Together we can make it"

"Gerade jetzt ist es wichtig, fast schon systemrelevant, Humor zu haben"

Zur Krisenbewältigung bietet Sucht Schweiz Tipps für den Alltag

Verwundbarkeit macht uns auch sensibel für das Leid anderer

„Die Einstellung zum Schmerz ist etwas, was wir durch Psychotherapie ändern können“

Erhaltung der sozialen Bindungen in belastendenden Situationen stärkt die Widerstandsfähigkeit massgeblich

Informationen zur Frage "Wie kümmere ich mich um meine psychische Gesundheit?" auf santéPsy.ch

Bewegungs- und Trainingstipps für alle Altersgruppen

Empfehlungen der Internationalen Gesellschaft für Suizidprävention zu 1) Arbeitsplatz und 2) Berichterstattung

Wertvolle Hinweise von Familienexpertinnen

“Kindness” announced as new theme, in response to coronavirus outbreak

Staatslabor baut COVID-19 Verbindungsstelle zwischen Bund und Zivilgesellschaft

Erste Hilfe für psychische Gesundheit - neu Online-Kurse

Studie zeigt: Voraussetzung ist die richtige Freizeitbeschäftigung

Für viele ältere Menschen ist die Isolation besonders schlimm

Das Feedback vieler Kinder, Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen weltweit wurde in das Buch integriert

Die Universität Zürich untersucht, welche Rolle die Unterstützung innerhalb einer Partnerschaft spielt

Angst ist völlig normal, besonders in einer Zeit wie dieser

Forschende der Universitäten Zürich und Bern untersuchen, wie Kinder und Jugendliche die Corona-Krise erleben

Mittwoch 13. Mai: STAYING TOGETHER FOR MENTAL HEALTH

Kinder profitieren von den komplementären Rollen, die ihre Eltern spielen

Initiative zur Prävention häuslicher Gewalt des nationalen Programms MenCare Schweiz - in 20 Sprachen

Am Ende der Umfrage erhalten Teilnehmende anhand ihrer Antworten persönliche Tipps zur Stressreduktion

Waldumgebung wirkt entspannungsfördernd auf die Psyche, die wiederum das Immunsystem beeinflusst

Die Kampagne «Wie geht’s dir?» vermittelt Impulse und Adressen