Klimawandel belastet auch die Psyche

Die aktuelle Themensammlung von prevention.ch beleuchtet, wie der Klimawandel zunehmend auch die psychische Gesundheit beeinträchtigt – etwa durch Stress, Angst oder Trauma nach Extremwetter.

prevention.ch greift aktuelle Forschungsergebnisse auf, die zeigen: Der Klimawandel wirkt sich nicht nur körperlich, sondern auch psychisch aus. Besonders betroffen sind Menschen mit bestehenden Belastungen, Kinder, ältere Personen sowie jene, die extreme Wetterereignisse erleben. Gefühle von Ohnmacht, Zukunftsangst oder sogenannte „Klimaangst“ nehmen zu. Fachleute fordern, die psychische Gesundheit stärker in Klimaschutz- und Anpassungsstrategien einzubeziehen.