Die Impulse lauten: Beziehungen pflegen, Neues entdecken, Lebensstil beachten, Selbstwert erkennen, Gespräch suchen und Unterstützung annehmen.
Sie laden dazu ein, im Alltag bewusster mit dem eigenen seelischen Wohlbefinden umzugehen und frühzeitig auf Belastungen zu reagieren.
Mit dieser Weiterentwicklung verlagert sich der Fokus von der Sensibilisierung hin zum konkreten Handeln. Die neuen Materialien und Werkzeuge richten sich an Bevölkerung, Betriebe, Organisationen, Schulen und weitere Lebensbereiche – und stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Kampagne wird damit zu einer umfassenden Bewegung für psychische Gesundheit und stärkt persönliche Ressourcen in allen Lebenswelten.