Rückblick auf Sommer- und Herbstsession des nationalen Parlaments

Die wichtigsten Geschäfte, die die psychische Gesundheit betreffen, werden nachstehend aufgeführt.

Gesundheitsförderung Schweiz und Public Health Schweiz stellen dem NPG einen Überblick über die Sessionen des nationalen Parlaments zur Verfügung – vielen Dank dafür! Gerne stellen wir eine Auswahl von relevanten Vorstössen dar, die die Bereiche Förderung der psychischen Gesundheit und Verhinderung psychischer Erkrankungen betreffen. Auf der offiziellen Website des Parlaments sind alle Vorstösse öffentlich zugänglich. Bitte beachten Sie, dass das NPG die nachstehenden Informationen gerne zur Verfügung stellt, selber aber nicht politisch aktiv ist und keine Stellungnahmen abgibt. Nachstehend werden nur die Geschäfte aufgeführt, die eine mittlere oder hohe Priorität haben.

  • Sommersession: keine Geschäfte, die die psychische Gesundheit betreffen und eine mittlere oder hohe Priorität haben.
  • Herbstsession:

 Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice

Mit dieser Vorlage sollen flexiblere Rahmenbedingungen für die Telearbeit geschaffen und soll den erfolgten Entwicklungen der Arbeitswelt Rechnung getra-gen werden. Insbesondere sollen die Arbeitnehmenden bei der Festlegung ihrer Arbeitszeiten einen grösseren Gestaltungsspielraum erhalten.

Nr.

Art

Einreichungs-datum

Urheber

Behan-delnder Rat

Stand

An-trag BR

Entscheid Kommission NR

Entscheid Kommission SR

Entscheid NR

Ent-scheid SR

Prio

16.4

84

Parlamentarische Initiative

01.12.2016

Thierry Burkhart

NR

In Kom-mission des SR

 

Vorentwurf zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet.

Folge gege-ben

Beschluss ab-weichend vom Entwurf

 

hoc h

Bericht der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates