Der Präventionsradar Schweiz 2025

Die Studie wurde vom Forschungsinstitut intervista im Auftrag der Stiftung Sanitas Krankenversicherung durchgeführt.

Sie hat zum Ziel, die Diskussion rund um Prävention in der Schweiz voranzubringen - mit der Perspektive der Bevölkerung auf das Thema: Was gilt als gesund? Was motiviert uns für präventives Verhalten? Was hält uns davon ab? Die vorliegende erste Ausgabe der Studie umfasst neben Fragen zu Ernährung und Bewegung in einem Spezialmodul auch das Thema Longevity.

Die repräsentative Befragung zu Einstellungen, Motivationen und Verhalten rund um Prävention im Gesundheitsbereich zeigt Interessantes:

  • Gesundheit zählt mehr als Höchstalter: Für 80 Prozent der Bevölkerung ist ein gesundes Leben im Alter wichtiger als ein möglichst langes Leben.
  • Eigenes Ernährungsverhalten wird überschätzt: Die Mehrheit der Befragten glaubt, sich gesund zu ernähren – der Konsum wichtiger Lebensmittelgruppen entspricht jedoch kaum den Empfehlungen.
  • Die Bevölkerung sieht Prävention in der eigenen Verantwortung – Unterstützung wird aber begrüsst: Besonders positive Anreize von Krankenversicherern, Arbeitgebern oder auch vom Staat.

Weitere Informationen finden Sie im Publikationsbericht und im umfassenden Report.